Im Schaufenster eines Juweliers, dessen kleines Uhrensortiment aus getragenen Golduhren besteht, habe ich eine alte Piaget Dresswatch entdeckt, die ich Euch vorstellen möchte. Zwischen goldenen Prachtstücken von Cartier, IWC, und Patek ist sie mir durch ihre Unauffälligkeit aufgefallen. Darum habe ich sie mal anprobiert und gemerkt, dass sie perfekt zu mir passt. Mit 34 mm Durchmesser und einem Fliegengewicht von 33 g ist der Handaufzug ideal für mein schmales Handgelenk.
Das ist schon ein paar Monate her. Letzten Dienstag habe ich mich getraut und die Uhr gekauft. Zu meiner eigenen Überraschung ist der Oldie alltagstauglich, die Gangwerte sind ausgezeichnet. Die fehlende Minutenskala habe ich kein einzigesmal vermisst.
Angeblich ist das Modell aus den 80ern. Es sind keine Papiere dabei, da bleibt etwas Raum für Spekulation.
Ursprünglich war ein unpassendes 20er Band dran, mit Gewalt an die 18er Anstöße gequetscht - ein klarer Fall von Uhrquälerei! Provisorisch habe ich ein Kunstlederband drangemacht, ein hochwertiges Krokoband ist bestellt.
Piaget ist eine traditionsreiche Manufaktur und in Deutschland weniger bekannt als die große Schwester Cartier, für die man die Werke liefert. Besonders stolz ist Piaget auf sehr flache Werke. Auch meine Uhr könnte als ultraflach durchgehen, wenn da nicht das dicke Plexiglas wäre. Es ist jedenfalls ein Vorfahre der aktuellen Altiplano Modelle, die durch den Verzicht auf den Sekundenzeiger und Saphierglas noch flacher sind.
Übrigens gibt der einzige Piaget Konzi in meiner Reichweite (abgesehen von Wempe) die Marke gerade auf. In Frankreich scheint die Marke bekannter zu sein, jedenfalls gab es letzte Woche eine große Anzeigenkampagne in der Le Monde.
Bei Wempe habe ich mal nachgefragt, was Piaget für eine Revision nimmt: 520 EUR Grundpreis. Zum Glück läuft meine Vintage ganggenau und muss noch lange nicht gewartet werden.
Entfernt man den Boden zeigt sich das Werk:
Man soll ja immer das Kleingedruckte lesen:
Passende Uhr zu schwarzer Kleidung:
So flach ist sie:
Das Leichtgewicht spürt man nicht am Arm:
Wenn man sie schräg hält kann man Swiss lesen:
Gerade hat das Posthörnchen das bestellte Band gebracht:
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.