Hallo erstmal, ich bin neu im Forum und seit ca. 4 Monaten stolzer Besitzer einer Nomos Tangomat Datum. Aufgrund von Gangungenauigkeiten (ca. + 3 Minuten in 6 Tagen ) wurde von mir nach Rücksprache mit dem Nomos Werk die Uhr eingesandt. Heute erhielt ich die Uhr nach c. 31/2 Wochen zurück mit dem Hinweis das die Uhr auf Kulanz ? entmagnetisiert und nachreguliert wurde. Jetzt meine Frage hat jemand von euch auch Probleme mit magnetisierten Uhren von Nomos und sollte bei Uhren dieser Preisklasse gar nicht erst die Möglichkeit bestehen das sie magnetisch werden. und wie kann man das Problem umgehen. In dem Brief von Nomos steht ich sollte meine Uhr nicht auf den Fernseher legen ( wer macht so was?) und nicht neben ein Radio. Also auch nicht mit Uhr ein Laptop bedienen oder was ? Mir erscheint das alles etwas fragwürdig. Leider konnte ich im Forum keinen Beitrag zu dem Thema finden aber ich denke ich bin nicht der einzige mit dem Problem
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Detlef, Herzlich Willkommen und Glückwunsch zum Tangomaten
Es wurde schon öfters hier darüber geschrieben. Fakt ist auf jeden Fall das die von Nomos genannten Dinge auch einen Tango aus der Bahn werfen können. Fast jede mechanische Uhr reagiert auf magnetische Felder.
Gruß Patti
P.S.: Stell Dich und Deinen Tangomaten ( Bilder der Uhr sind hier gern gesehen ) im Faden " Forumsmitglieder stellen sich vor " vor, weil dann bekomms auch jeder mit
Es sind eher die sehr starken Magnetfelder, vor denen man sich vorsehen muß, wie z.B. Magnete von nicht abgeschirmten HiFi Boxen, Subwoofern, ...
Ein Laptop ist unproblematisch, es gibt da hier im Forum sogar schöne Fotos von Nomos-Uhren und Laptops/Notebooks. Wäre es anders, würden ja auch die Festplatten-Inhalte der Rechner im Nirwana verschwinden.
Magnetisierung ist bei mechanischen Uhren generell ein Problem, das hängt nicht von der Preisklasse ab. Wenn die Uhr in die Nähe eines Magnetfeldes kommt, dann werden Teile der Uhr magnetisiert und dies hat Auswirkungen auf das Gangverhalten. Allerdings kann normalerweise jeder Uhrmacher das recht schnell beheben weil er das entsprechende gerät dafür hat. Wenn die Uhr also deutlich zu schnell läuft sollte man dies als erstes überprüfen. dazu am besten zum Uhrmacher gehen und nicht gleich die Uhr an den Hersteller schicken. Auch beim Transport einer Uhr auf dem Postweg kann die Uhr magnetisiert werden (Elektromagnetische Felder bei Transportbänder, Sortiermaschinen, ...). Es gibt natürlich auch Uhren die zum großen Teil antimagnetische Werkstoffe verwenden bzw. gegen Magnetfelder abgeschirmt sind (z.B. Rolex Milgauss, IWC Fliegeruhren oder IWC Ingenieur). Wenn man oft in Magnetischem Umfeld (z.B. Ärzte, Ingenieure, ...) arbeitet, dann sind solche Uhren zu empfehlen. aber wie schon gesagt, auch der Lautsprecher am PC daheim oder ein magnetisches Namensschild kann die Uhr schon durcheinander bringen, stell da einfach mal einen Kompass daneben.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Dank für eure schnellen und kompetenten Antworten. Ich habe auch ein wenig recherchiert und gelesen, daß es angeblich eine Din Norm gibt die Uhren erhalten die nicht magnetisierbar sind. Stimmt die Aussage und weiß jemand ob die Nomos Uhren diese Din Norm erfüllen würden.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Magnetfeldresistenz und Glasboden schließen einander praktisch aus. Von daher wird die Sache für Nomos und seine schönen Werke eher uninteressannt zumal eine Entmagnetisierung nur wenige Sekunden dauert und meist auch nichts kostet.
Zitat von dekra:D Dank für eure schnellen und kompetenten Antworten. Ich habe auch ein wenig recherchiert und gelesen, daß es angeblich eine Din Norm gibt die Uhren erhalten die nicht magnetisierbar sind. Stimmt die Aussage und weiß jemand ob die Nomos Uhren diese Din Norm erfüllen würden.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.