In der aktuellen GQ ist ein Artikel zum Thema Uhren unter 1.500 € drin.
Der Autor stellt die Frage: "Ich will mir eine Uhr kaufen, aber keinesfalls mehr als 1.500 Euro ausgeben. Bekomme ich dennoch ein vernünftiges Exemplar?"
Auch Nomos kommt in dem Artikel vor:
ZitatBei Luxusmarken zahlt der Kunde für Prestige und lange Historie extra. In Einzelfällen liegt der Aufschlag jenseits der 100% Marke (verglichen mit einem gleich ausgestatten No-Name-Produkt. ... Wenn es dennoch unbedingt ein Edelmodell sein soll: Nomos aus Glashütte verbaut ausschließlich eigene Uhrwerke. Das günstigste Modell, die "Club", gibt es für ca. 800 Euro. Für rund 160 Euro mehr können Sie durch den Glasboden Freunden zeigen, wie aufwendig das Werk verarbeitet wurde: Anglierte (geschliffene) Kanten, kreisförmige Politures (Perlage) oder Zierschliffe wie der Glashütter Streifen blitzen da hervor. Vergleichbares aus Schweizer Manufakturen kostet schnell das Zehnfache.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Im Urlaub hatte ich seit langem mal wieder verschiedene Uhren von Tudor am Arm. Da kriegt man auch ne Menge Uhr fürs Geld. Klar ETA, aber der Rest ist gut gemacht. Auch Tag Heuer legt sich ins Zeug, halt alles sehr technisch modern ausgeprägt.
Ist schon erstaunlich wie sich die Limits verschieben. Früher war es die Uhr für unter 1.000DM, dann 1.000€ und jetzt 1.500€.
Nomos ist in diesem Segment natürlich Spitze. Tudor finde ich auch klasse. Und unter € 1.000,- und erst recht unter € 1.500,- hat nach wie vor Sinn extrem viel zu bieten. Die Swatch Group kann mit den Marken Tissot, Longines, Mido, Rado und nicht zuletzt auch Hamilton (in meinen Augen in Deutschland unterrepräsentiert) ja einiges bieten. Ansonsten Guinand von Helmut Sinn, Stowa und Meistersinger. Seiko und Citizen wenn wir den deutschsprachigen Raum verlassen dürfen.
Im Segment bis € 1.500,- gibt es schon einiges. Ist ja auch nicht gerade wenig Geld, wenn man nicht unmittelbar ALS oder PP als Maßstab anlegt. Ich wüsste gerne mal, was der Deutsche durchschnittlich für eine Uhr ausgibt und wie die Verteilung ist.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.