Liebe Mitleser, in der letzten Zeit häufen sich in den Beiträgen die Abkürzungen und ich komme mir manchmal vor, als ob ich eine SMS meiner Enkelin lese. Nachdem bisher ALS und GO regelmäßig abgekürzt wurden, werden nun auch andere Abkürzungen verwendet, die auch Google nicht exakt erkennt. Frage an mex: Verbirgt sich hinter BP eine Kraftstofffirma oder kann es sein, dass Blancpain gemeint ist. PO für Poljot habe ich auch noch nirgends gesehen - vielleicht ist meine Vermutung auch falsch. MO und SUB gehen noch eine Stufe tiefer, da sie keine Markennamen sondern Modelle bezeichnen. Wollen wir weiter uhrenbegeisterte Leser ansprechen, oder streben wir an, ein elitärer Kreis zu werden, bei dem die Beiträge nur noch nach PN-Rückfragen zu verstehen sind? Sorry, aber das musste mal raus. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Ich hatte mal ein Seminar zu meinen Unizeiten in Muenster belegt: "Semantik der Experten- und Laiensprache", anschliessend habe ich das Germanistikstudium abgebrochen.
Ich konnte den Vortragenden nicht verstehen, der genau diesen Umstand erklaeren wollte, dass es in jedem Fachgebiet auch eine Fachsprache gibt und unter Umstaenden ein Aussenstehender diese nicht verstehen kann.
So ist das hier auch. Die genannten Begriffe sind allesamt fuer Experten, insbesondere eine MO ohne Nennung von Stowa.
Gelobe Besserung, allerdings bin ich nicht auf Mitgliederjagd und die meisten Frischlinge "arbeiten" sich schnell ein
Joerg
PS: Umlaute gehen auf der engl. Tastatur nicht, sorry!
Dein HInweis auf "Experten" könnte implizieren, dass Karsten das nicht ist (zumindest auf dem Gebiet der "Abkürzungshysterie"). Ansonsten ist er das für mich.
Ich kann Vieles diskutieren und auch akzeptieren, aber nicht, dass Karsten hier kein geschätztes Mitglied ist, der nicht gejagt werden sollte.
Viele Grüße der mit der STOWA Marine Original Rote 12
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Von mir war es so nicht gemeint. Das wuerde implizieren, dass ich Karsten unterschaetze! Mir ist nur egal, ob und wie ich durch meine Beitraege auf andere von aussen wirke. Wenn ich im Radforum mitlese, verstehe ich eben auch nix :-)
Auch Karstens fundierten Antworten enthalten sicherlich manchmal Begriffe, die hier nicht jeder versteht. Aber er hat Recht, man koennte sie ob der vollen Laenge zumindest googlen.
DANKE für diesen Faden - ich habe schon häufig gerätselt angesichts der vielen Kürzel. Franz hatte einmal den Faden "Uhrenchinesisch" eingerichtet, doch leider hatte ich zu dem Zeitpunkt weniger konkrete denn eher recht allgemeine Fragen - gerade wegen der vielen Abkürzungen. Und nein, es stimmt nur bedingt, dass neue und expertentechnisch weniger ambitionierte Forums-Mitglieder nach und nach die Sprache schon verstehen. Man kann auch davor resignieren und es einfach lassen, alles verstehen zu wollen, denn jedem eine PN zu schreiben und sich als Laie zu outen ist auch nicht so schön...
Drum: wenn man sich um die Sprachkultur hier Gedanken macht, finde ich das nur lobenswert. Das Uhrenchinesisch könnte man aber auch etwas verständlicher machen, wenn jemand ein kleines Glossar erstellen würde über die gängigsten Abkürzungen. Schon allein die der Nomos-Modelle würde eine schöne Liste ergeben.
Gruß, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.