ich stehe vor einem großen Problem und brauche dringend Hilfe. Ich besitze —so mancher hier wird's wissen— seit einigen Monaten eine Nomos Tangente Münchner Kindl (Nr. 510/850). Diese Uhr mag ich wirklich gerne. Einziges Manko: sie mutet mir am Arm ein klein wenig zu technisch und kantig an. Das ist aber nicht so schrecklich, als daß es mich sonderlich stören würde. Kurzum: Ich trage tagein tagaus nur diese Uhr.
Vor etwa anderthalb Wochen tauchte aber ein Problem am Horizont —besser: bei meinem Lieblingsantuquar— auf, und zwar in Form einer Vintage IWC in Gold, Kaliber 853. Erhaltungszustand: Spitze. Revision: Erledigt. Preis: Verhältnismäßig günstig, verglichen mit diversen anderen Händlern.
Nun würde ich diese Uhr natürlich wahnsinnig gerne mein eigen nennen, bloß: Dazu müsste ich die Tangente verkaufen. Nicht unbedingt aus rational-finanziellen Gründen, eher weil ich ohnehin nicht beide Uhren tragen würde und nicht gerne viel Geld in spekulativen Anlagen —beispielsweise Uhren— herumliegen habe.
Zum Thema Anlage: Bei der IWC erwarte ich mir zudem eine höhere Wertsteigerung über die Besitzzeit als bei der Tangente.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Also wenn dir die Tangente zu klein ist, dann wirst du wahrscheinlich auch mit der IWC Vintage nicht glücklich werden, denn die dürfte auch 35mm haben. Ich hatte auch mal eine sehr schöne IWC Vintage in Gold mit dem Kaliber 853, habe sie dann auch wieder verkauft da sie mir dann doch zu klein war. Oder ist es ein größeres Modell (Yacht Club oder Vintage Inge)? Von der IWC Vintage würde ich auch keine größere Preissteigerung erwarten. Die Modelle kosten so ca 900-1300 € und da wird sich nicht viel bewegen, da die Uhren einfach "zu klein sind". Ausnahme Inge und Yacht Club, die haben sicher Potential, sind aber auch heute schon deutlich teurer. Wenn die die IWC tatsächlich gefällt und du dir sicher bist und sie preislich im oben genannten Rahmen liegt, dann kauf sie. Ich glaube aber nicht, dass du für die Tangente den Preis kriegst den du dir vielleicht erwartest, also behalte sie einfach auch.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wenns dir um die Größe geht, würde ich die Tangente dafür nicht hergeben. Wie Franz schon schrieb, wird die IWC nicht größer, vielleicht sogar eher kleiner sein/wirken.
Hast du ein Bild der IWC? Würde micht interessieren.
Sonst schließe ich mich den anderen an: IWC zusätzlich kaufen...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Die Größe ist nicht unbedingt das ausschlaggebende Kriterium. Da ich sehr schmale Handgelenke habe, wirkt die Tangente sogar oftmals eher zu groß (streng geometrisches Gehäuse). Die IWC paßt von der Größe her perfekt.
Eins hat mich allerdings stutzig gemacht: Die Uhr ist ein paar hundert Euro teurer ausgezeichnet, als von Franz beschrieben. Ich hatte das bisher für eher günstig gehalten (Vergleichsquellen: andere Antiquare, eBay).
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir haben eine alte IWC - hier mal die Daten und ein Bild - sehr gut erhalten -
17-steiniges Ankerwerk Nr. 1.076.067, Cal. 83, Schraubenunruh, hergestellt 1935 bis 1947, ohne Incabloc-Stoßsicherung und ohne Sekundenstop, sehr schön verzierte Werksplatinen, Gehäuse 18 K Gelbgold
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.