der Frust mit der heissgeliebten Nomos geht weiter und weiter.....
Nachdem das Gesperr gebrochen war und dies mit Beschädigung der Rückseite behoben wurde, habe ich seit einiger Zeit "Staubflecken" auf dem Minutenzeiger bemerkt.
Ein Kurzbesuch bei Oeding Erdel in Münster wurde dazu genutzt, eine Dichtigkeitsprüfung durchführen zu lassen und der Sache mal auf den Grund zu gehen. Und siehe da, der Staub entpuppt sich als "Korrision"
Natürlich war die Angestellte bemüht zu fragen, ob die Uhr mal Feuchtigkeit erhalten hat. HALLO GEHT'S NOCH??????
Ich war mit der Uhr weder schwimmen noch duschen und vielleicht hat sie mal einen Regentropfen abbekommen. Ich hatte in meinem Leben schon viele Uhren mit Stahlzeigern und noch nie Probleme gehabt, ja immer bei den Billig-Seiko-Citizen-Uhren.
Aber kaum kauft man sich angeblich eine "Uhr fürs Leben", schon gehen die Problem los.
Hat jemand eine Ahnung? Ist das normal? Habe ich einfach nur Pech mit der Nomos?
Ich werde mir keine Nomos mehr kaufen, ich bin bedient, denn von einer Qualitäts-1000-Euro-Uhr erwarte ich mehr.
P.S. - bitte keine Kaufangebote trotz Mega-Frust, dafür ist die Uhr mit 25 Stück zu selten.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hi, die Frage ist immer was hat zu den Rostflecken auf dem Zeiger geführt?
Klar ist auf alle Fälle, dass man seine Uhr einmal im Jahr von einem Uhrmacher auf Wasserdichtheit prüfen lassen sollte. Solche Probleme können häufig in der kalten Jahreszeit auftreten (wechsel von der wohl temperierten Wohnung ins kalte unangenehme Winterwetter) dann können solche Rostspuren wie von dir beschrieben auftreten, oftmals dauert dies dann einige Monate.
Könntest du vielleicht mal ein Foto von den Rostflecken einstellen?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Nein denke mal nicht, dass das ein Materialfehler ist. Ist teilweise ziemlich kurios warum nur bestimmte Teile vom Rost befahlen sind und ein teil was direkt daneben sitzt strahlt wie neu.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich hatte gleiches Problem auch schon mal bei einer Super 30. Mein Uhrenmeister stellte fest, dass es kein Rost war, sondern eine Beschädigung der Oberfläche der Zeiger. Seiner Meinung nach hätte da jemand bei Zusammenbau die falsche Pincette verwandt. Eine mit starker Zahnung und vielleicht zuviel Druck. Schien mir einleuchtend, weil auch bei mir nicht alle Zeiger betroffen waren. Neues Zeigerspiel bei NOMOS bestellt, 3 Tage auf die Uhr verzichtet, 50 EURO gezahlt - das wars. Ärgerlich ist es aber trotzdem. Scheint vielleicht eine Besonderheit der Super 30 Serie zu sein?
Gruß Karl-Heinz
… ab jetzt sammle ich nur noch meine Exit-Uhren ...
Bei meiner Uhr sah das so aus:[attachment=0]Aufzeichnen.JPG[/attachment]
kwunder
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Aufzeichnen.JPG
Aufzeichnen.JPG
… ab jetzt sammle ich nur noch meine Exit-Uhren ...
Zitat von kwunderBei meiner Uhr sah das so aus:[attachment=0]Aufzeichnen.JPG[/attachment]
Wenn dies wirklich vermehrt bei den Super 30 auftritt dann kann es durch aus auch am Zeigermaterial liegen. Grundlage Stahl und dann schlecht galvanisiert. Und beim aufsetzen nicht mit dem saubersten Zeigeraufdrücker gearbeitet. Mhhh hatte jetzt solche dellen auch bei meiner Einheits Orion. Dort hat es allerdings noch nicht angefangen zu rosten. Habe die Uhr letzte Woche zu Nomos gegeben und auch an Herrn Ahrendt eine mail geschrieben. Jetzt soll ich die Uhr nächste Woche wieder haben, statt den üblichen 6 - 8 Wochen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Solche Probleme gehen meines Erachtens über ein simples "ärgerlich" hinaus. Auch Nomos Uhren sind Luxusgüter. Das mag mancher nicht so sehen, aber de facto sind 1.000 bis (neuerdings) 2.800 € für eine Armbanduhr weit mehr als a) der Durchschnittskunde für eine Uhr zahlt und b) als notwendige Ausgabe anzusetzen ist, um die Uhrzeit angezeigt zu bekommen. Wenn man sich im Luxusgüter-Segment bewegt, darf derartiges nicht passieren. Und schon garnicht zu Lasten des Kunden.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Zitat von jmbaudachSolche Probleme gehen meines Erachtens über ein simples "ärgerlich" hinaus. Auch Nomos Uhren sind Luxusgüter. Das mag mancher nicht so sehen, aber de facto sind 1.000 bis (neuerdings) 2.800 € für eine Armbanduhr weit mehr als a) der Durchschnittskunde für eine Uhr zahlt und b) als notwendige Ausgabe anzusetzen ist, um die Uhrzeit angezeigt zu bekommen. Wenn man sich im Luxusgüter-Segment bewegt, darf derartiges nicht passieren. Und schon garnicht zu Lasten des Kunden.
100% Zustimmung Moritz.
Ärgerlich wäre es, wenn das Band einen Kratzer abbekommt, oder von Haus aus hat.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.