Danke Sabine. Mir gefällt, wie man den erhabenen Ziffernblattdruck sehen kann.
Zitat von MSB
Dennoch ist das Bild verbesserungswürdig! Der Minutenzeiger säuft im Bereich seiner Spitze im Schattenschlag des Gehäuses ab. Mit einer anderen Zeigerstellung wäre nicht nur dies, sondern auch der unschöne Anschnitt des "N" (Nomos Schriftzug) geändert. Aber es bleibt dabei, ich habe Freude am Knipsen und auch ein nicht ganz perfektes Bild kann sehenswert sein. Wir sind ja hier nicht in der Werbebranche, oder? Die gemeinsame Freude an den kleinen Dingen zählt.
Mario, Du bist sehr kritisch mit Dir und Deinen Bildern. Aber ich stimme Dir zu -> ich bin auch häufig unzufrieden. Entweder stimmt die Zeigerstellung nicht, oder irgendwo sitzt eine Fussel, oder der Hintergrund ist doof, oder, oder, oder ->
Mario, ich finde dein Foto auch mal wieder erste Sahne. Und tatsächlich: der aufgedruckte Schriftzug ist hier plastisch zu erkennen. Wow!
Die Bemerkung über das Zeigerspiel hat mich auch wieder bei meinen nachschauen lassen: ich finde, gerade das Durchschneiden des Schriftzugs beim folgenden Bild wirkt klasse:
... und hier Reduzierung auf spiegelnde Indizes, Sekundenzeiger und Datumsfenster - und noch dazu die Rillen im Zifferblatt. Die Strukturen rufen geradezu nach s/w!
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
ich hab da mal ne Frage: Macht es - im Zeitalter der digitalisierten Bildaufnahemen - eigentlich einen Unterschied, ob man das Foto in s/w erstellt oder es nachher (nur) digital bearbeitet?
Wenn ja, wie bekomme ich einen s/w "Film" in meine Digitalkamera?
Sorry, doch zwei Fragen.
Gruß Longus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Es kommt etwas auf die Kamera an. Ich photographiere seit einiger Zeit im Rohdatenformat. Dadurch kann / muss ich das Bild im Nachgang am PC "entwickeln". Dabei kann ich problemlos einige Parameter anpassen: Weißabgleich, Farbe oder Schwarz/Weiß, Kontrast, Helligkeit usw. Hast Du eine einfache Kamera, wirst Du bereits vor der Aufnahme die Entscheidungen treffen müssen und kannst meist nur im JPG-Format aufnehmen.
Ich meine es macht schon einen Unterschied, ob Du gleich richtig photographierst oder später umwandelst. Ideal ist eben das Rohdatenformat. Da entwickelst Du selbst, in den anderen Fällen macht es die Kamera nach Deinen getroffenen Einstellungen. Im Nachgang kann auch im JPG-Format einiges angepasst werden, aber sicher immer mit höheren Qualitätsverlusten.
Den Weg den Du (Mario) beschreibst, ist die professionelle Variante. Diesen Weg gehe ich auch, wenn ich hochwertige Bilder produzieren möchte. (btw. die meisten meiner Uhren-Bilder wurden mit dem Mobil-Telefon aufgenommen, da ich meine Ausrüstung meist zu Hause liegen habe)
Man kann aber auch aus einer "normalen" JPG-Datei tolle S/W Bilder zaubern. Ich empfehle hier Abstand von den seitens der Kamera vorhandenen S/W-Modi zu nehmen. Diese Bilder haben meist zu wenig Stimmung.
Das so fotografierte Farb-JPG-Bild öffne ich dann in einem besseren Bildbearbeitungsprogramm. Dort könnte man das Bild auch automatisch in S/W umwandeln. Dies sieht zumindest schon etwas besser aus, als die S/W aus der Digi-Cam.
Der bessere Weg ist hier entweder über den Kanalmixer (Monochrom-Modus) die "Farben" des S/W Bildes je nach belieben anzupassen. Möchte man bspw. das die Bereiche, die auf dem Farbbild grün sind, stärker hervortreten lassen, so erhöht man den Grün-Wert, usw. Oder man blended alle Farbbreiche bis auf einen, je nachdem wie die Stimmung besser rüberkommt, aus. Bei einem RGB (rot/grün/blau) Bild kann man bspw. grün und blau ausschalten. Bei einem CMYK (Cyan, Magenta, Yellow, Schwarz) lässt man bspw. nur Cyan aktiviert.
Wie man sieht, führen viele Wege nach Rom. Hier kommt es aber auch darauf an, was für Equipment man einsetzt und wieviel Erahrung man damit hat.
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.