Auf der Munichtime waren ja schlichte, elegante Uhren das Thema. WIr haben uns da auch eine ganze Weile am Stand von H. Moser & Cie aufgehalten. Der Herr dort hat uns mit seinen leidenschaftlichen Ausführungen zu den Moser Uhren regelrecht gefesselt. Besonders interessant ist der ewige Kalender, die Moser Perpetual 1:
Auf dem Zifferblatt ist im Vergleich zu anderen Perpetual Uhren angenehm wenig los. Neben dem schönen großen Datum und der Gangreserve wird der Monat durch den kleinen Pfeil der auf den dementsprechenden Index zeigt, angezeigt.
Das Schaltjahr wird auf der Rückseite des Werkes angezeigt/eingestellt:
Eine Uhr, die also einfach das tut was sie tun soll, richtig schalten und das Anzeigen was man braucht.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich finde es schön zu sehen, dass es auch Hersteller gibt die neue Wege gehen und auf pompöse Anzeigen, die einem schon mal das Ablesen der Uhrzeit erschweren können, verzichten.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ja, das Konzept der Mosers sind interessant - nicht alles unbedingt selbst machen, sondern sich die besten Bestandteile raussuchen und miteinander verbinden. Also ganz bewußt keine Manufaktur sein - wobei ich die Uhren durchaus "manufaktur-like" finde. Und gerade den "Ewigen" finde ich toll - die Anzeige ist soooo einfach. Glücklicherweise sind die Uhren zu groß für mich
Ja, das war ein einschneidendes Erlebnis. Vor allem, da man beim Einstellesn des Kalenders immer den kürzesten Weg wählen kann, also auch rückwärts schalten kann. Ich schätze, die wird ein Uniqum sein, oder?
Der Peis von €30000,- für die Platinausführung ist auf den ersten Blick heftig, aber man erhält einen exzelent ablesbaren ewigen Kalender mit mindestens 7 Tagen Gangreserve. Wie gesagt, aus Platin. Der Unterschied zwischen den Goldmodellen und der Platinvariante beträgt €7000,-
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.