würdest Du ggf. kurz berichten ob Deine schöne Uhr "nur" einer Revision unterzogen wurde? Oder stand darüber hinaus eh eine Reparatur an? Sollte das Gehäuse wieder schön gemacht werden? Hast Du gleich ein neues Band genommen? Hast Du sie in Glashütte abgegeben, eingeschickt, oder zum Konzi gebracht? Wie viel hast Du bezahlt?
Und sag', ist sie ins Plus justiert?
Allerbeste Grüsse Ralf
Gruss Ralf Freude ist eine unbezahlbare Rendite . . .
Zitat von s.seifertWunderschön - ein Traumstück. Halte sie in Ehren, die ist etwas ganz Besonderes.
Ja Sabine, da hast du aber sooooooooowas von recht. Sie wird sicherlich auch weiterhin IHREN Platz unter meinen Uhren behalten - Versprochen ist versprochen!
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
um auf Deine Fragen zurückzukommen.... ich habe meine Uhr zunächst nur zur Revision bei meinem Konzi abgegeben. Nach einer Durchsprache mit dem Uhrmacher, habe ich mich dann entschieden, zusätzlich einen modifizierten automatischen Aufzug einbauen zu lassen. Warum? Vor einigen Jahren hat der automatische Aufzug nicht mehr funktioniert. Es war eine Reparatur fällig. Jetzt lief der automatische Aufzug zwar noch; ich habe aber festgestellt, dass das manuelle Aufziehen mittels Krone immer schwergängiger wurde. Diese Anzeichen waren auch vor der damaligen Reparatur schon festzustellen. Auf den Hinweis meines Uhrmachers, dass bei den frühen Senator-Uhren, sagen wir es mal mit meinen Worten, eine grundsätzliche Schwachstelle im automatischen Aufzug vorhanden war und Glashütte-Original zu dessen Behebung ein "Austausch-Set" bereitgestellt hat, habe ich mich zum Austausch des automatischen Aufzugs entschieden, da ich die Uhr ja noch über viele Jahre tragen möchte. Der Austausch wurde daher jetzt im Zusammenhang mit der beauftragten Revision vorgenommen.
Das Gehäuse wurde aufpoliert.
Ein neues Armband wurde nicht angebracht, da das jetzige erst ca. 5 Monate alt ist und noch keine Schwächen zeigt.
Wie bereits oben erwähnt, wurde der Auftrag durch meinen Konzi durchgeführt. Die ganze Angelegenheit hat rd. 600 Euro gekosten. Und zur letzten Frage: Die Uhr ist leicht ins Plus justiert.
Gruß
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
die Antwort ist ein guter Ratgeber, vielen Dank dafür! Deine Ausführungen bzgl. der Modifikation ist ganz sicher eine zielführende Beratung einiger Glashütte Original Besitzer, die Uhren mit Kaliber 39-10 bzw. ältere 39-11 besitzen . . . Meine Navigator wird aktuell auch gerade umgerüstet. Bei der Klassik bin ich mir nicht sicher, weil sie lässt sich immer noch "butterweich" aufziehen. Wurde es denn auf Deiner Rechnung explizit aufgeführt?
Allerbeste Grüsse Ralf
Gruss Ralf Freude ist eine unbezahlbare Rendite . . .
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.