In etwas mehr als 4 Wochen beginnt die Baselworld. NOMOS ist auf der Messe nicht mehr am gewohnten Platz zu finden sein. 2010 ist der Stand in Halle 1.1 und hat die Nummer A.27. Der Stand ist 4x größer als bisher.
Jetzt darf natürlich auch spekuliert werden, was wir dort sehen werden: - Die Zürich mit zweiter Zeitzone? - Eine Zürich in Gold? - etwas ganz Neues ? - ...
Zum Thema "Zürich GMT" habe ich mich neulich mit einem Uhrmacher unterhalten. Er hat sich mal die Zürich genau angeschaut und meint, dass ihm die Länge der Zeigerwelle und der Abstand der Zeiger aufgefallen sind. Er meint, dass man auf dieser Basis z.B. eine zweite Zeitzone so realisieren kann, dass sich unter dem Stundenzeiger ein weiterer Stundenzeiger versteckt. der könnte eine andere Farbe haben und im "Normalbetrieb" einfach unter dem Stundenzeiger versteckt bleiben. Wenn man aber die zweite Zeitzone "aktiviert" dann kann man den "entkoppeln" und separat auf eine andere Stunde stellen und so hätte man dann eine Anzeige für eine zweite Zeitzone. Hört sich spannend an und ist natürlich reine Spekuation, was meint ihr dazu?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Die genannte Umsetzung der zweiten Zeitzone entspricht ja in etwa der Technik einer Rolex GMT. Ich fände es gut - und würde vermutlich doch (noch) über eine Zürich nachdenken
Franz, berichtest Du wieder quasi live von der Messe? Ich würde mich sehr freuen und auch ein neuer Besucherrekord könnte durchaus drin sein
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Zitat von J.F.R.Die genannte Umsetzung der zweiten Zeitzone entspricht ja in etwa der Technik einer Rolex GMT.
Nich wirklich Jürgen, eher der JLC Master Hometime oder der Panerai 3 Tage GMT o.ä.
Der Zusatzzeiger verschwindet bei der Rolex nicht unter dem Stundenzeiger, da dieser an einem Tag nur eine Umdrehung macht, der reguläre Stundenzeiger aber macht 2 Runden.
Die Variante, die Franz beschreibt, macht am Tag ebenfalls 2 Runden. Sonst wäre er ja nicht unter dem Stundenzeiger versteckbar (jaaa, natürlich, ausser es würde sich um eine 24 hUhr handeln, schon klar...)
Die Idee jedenfalls finde ich sehr interessant. Aber dass Nomos SO schnell eine neue Uhr bzw. einen neuen Typ auf den Markt bringt? Da fehlen mindestens 2 Jahre der Ankündigungen und Geheimnistuerei
Zitat von TSID Die Idee jedenfalls finde ich sehr interessant. Aber dass Nomos SO schnell eine neue Uhr bzw. einen neuen Typ auf den Markt bringt? Da fehlen mindestens 2 Jahre der Ankündigungen und Geheimnistuerei
Seit gestern ist der Ausstellerkatalog auf der Baselworld 2010 online. Für NOMOS steht dort folgendes:
1
Glashütte: Ein Ort, in dem sich alles um Uhren dreht. Schon Sechsjährige zerlegen hier Wecker. NOMOS Glashütte ist eine der drei Manufakturen, die hier die Feinuhrmacherei auf die Spitze treiben. Und obendrein berühmt für beste Gestaltung und ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis. Neu: Modell Zürich in Variationen, aber auch Klassiker in überraschenden Größen und mit neuen Komplikationen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Kurz zu mir: Bin aus der Nähe von Regensburg und lese hier seit einiger Zeit mit, da ich auf der Jagd nach einer Nomos bin.
Ich bin kurz davor mir eine Zürich zuzulegen. Das wäre dann meine erste Uhr in dieser Preiskategorie und die erste Uhr, die ich seit langem wieder tragen werde. Wenn dann schon, dann etwas Gutes und Schönes.
Jetzt lese ich hier, dass es die Zürich in verschiedenen Variationen geben wird.
Soll man evtl. noch mit einem Kauf warten, um zu sehen, was es für Variationen gibt? Wenn diese Neuigkeiten auf der Messe vorgestellt werden, wie lange dauert es dann, bis diese käuflich zu erwerben sind?
Sollte es NOMOS gelingen, eine GMT mit "zuschaltbarem" 2. Stundenzeiger mit 24 Stunden/je Runde zu ... ja wohl erfinden, so wäre dieses ein echtes Meisterstück. Bei der aktuellen JLC Hometime kann der GMT-Zeiger zwar versteckt werden, aber nur weil er im Takt von 12 Stunden/je Runde mitläuft und die tatsächliche 2. Zeitzone auf dem kleinen 24 Stundenblatt abgelesen werden muss. Das ist nicht stimmig. Die erwartungsvolle Spannung steigt - aber wahrscheinlich ist eine Vorstellung auf der Baselworld 2010 wohl nicht.
Gruß Karl-Heinz
… ab jetzt sammle ich nur noch meine Exit-Uhren ...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.