Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Liebe Forumsmitglieder,
durch die aktuelle Ausgabe der GQ-Style habe ich von der Sonderserie des Models Club (stahlblaues Zifferblatt) erfahren. Ein Freund von mir trägt aktuell die Club mit grauem Zifferblatt und seine Uhr gefällt mir sehr gut, aber in die Wempe-Edition habe ich mich sofort verliebt. Nun meine Fragen:
- Was ist eher empfehlenswert? Handaufzug oder Automatik? Wenn eine Werksform zu präferieren ist, was ist der Grund hierfür?
- Ich bin kein Freund von Dornschließen; gibt es die Club auch mit Faltschließe ab Werk? Auf Ebay bin ich auf folgendes Angebot gestoßen: Werbung: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...e=STRK:MEWAX:IT Ist dies eine Originalfaltschließe? Hat jemand Erfahrungen mit diesem Anbieter?
- Hat der Glasboden einen Vorteil /Nachteil gegenüber dem Stahlboden (außer das man das Werk betrachten kann)? Trägt sich die Uhr dadurch anders?
- Gibt es eine Übersicht über alle jemals verkauften Club-Sondereditionen?
Ich hoffe es ist nicht anmaßend in seinem ersten Post direkt so viele Fragen auf einmal zu stellen. Vielleicht auch noch ein paar Sätze wie ich auf dieses Forum gestoßen bin: Ich hatte bei Nomos angerufen und nach einer Übersicht der Sondermodelle gefragt und wurde auf dieses Forum verwiesen. Ich glaube es gibt wohl kein größeres Kompliment für diese tolle Seite!
Beste Grüße
Max
PS: Was genau ist unter "Konzi" zu verstehen?
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich habe sowohl Handaufzug- als auch Automatikuhren. Da ich meine Uhren öfters mal wechsele brauche ich die Autimaatik nicht wirklich da ich dann eh die Uhr meistens einstelle udn aufziehe. Bei der Club gibt es natürlich einen Grössenunterschied zwischen den Handaufzugs- und Automatikmodellen. Da hilft nur selber anprobieren und sehen, wass besser an den Arm passt.
NOMOS selber bietet keine Faltschließen an. Da ich selber auch gerne Faltschließen verwende habe ich lange nach einer gesucht die in Design und Qualität zu NOMOS Uhren passt. Du findest sie hier in meinem Shop:
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
habe selbst die club datum dunkel mit glasboden und bin immer noch überzeugt....ob sich das mit stahl anders trägt weiß ich nicht...aber es ist halt schon schön, wenn man ab und an mal "ins werk" schaun kann.
da nun deine Fragen schon beantwortet worden sind und darüber hinaus noch etliche Anregungen gegeben wurden bleibt eigentlich nur noch der Hinweis darauf, dass man sich auch der Forums-Gemeinschaft vorstellen kann!
=> Forumsmitglieder stellen sich vor (zu finden in der Rubrik "Allgemein", aber nur, wenn man eingeloggt ist) Du wirst sicher von allen Seiten willkommen geheißen werden...
Schonmal an dieser Stelle: Herzlich Willkommen im Forum!
Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Auch von mir eine Hallo. Hat leider etwas länger gedauert mit der Antwort, aber das Thema stand ja leicht versteckt. Viel Spaß hier und eine rege Beteiligung.
Hallo Max, ich habe den "Hans" gekauft, weil er mit seinen 35 mm für mich genau richtig ist. Die Hanseat hat 40 mm -> viel zu groß für mich. Das Zifferblatt gefällt mit bei beiden ausgezeichnet. Die kleine Sekunde finde ich beim Hanseat schöner mit 20, 40, 60 -> aber sie kostet auch 570 Euro mehr als der Hans.
Du wirst nicht drumherum kommen Probieren und dann am Arm entscheiden. Viel Spaß dabei.
Zitat von s.seifertHallo Max, ich habe den "Hans" gekauft, weil er mit seinen 35 mm für mich genau richtig ist. Die Hanseat hat 40 mm -> viel zu groß für mich. Das Zifferblatt gefällt mit bei beiden ausgezeichnet. Die kleine Sekunde finde ich beim Hanseat schöner mit 20, 40, 60 -> aber sie kostet auch 570 Euro mehr als der Hans.
Du wirst nicht drumherum kommen Probieren und dann am Arm entscheiden. Viel Spaß dabei.
Ich seh das genau so, alles drumherum denken nützt nichts, das Handgelenk, bzw der Eindruck beim Probetragen entscheidet. Da siehst du auch wie die Farbe in echt rüberkommt... ist sicherlich auch noch etwas anders..... als das Foto...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.