Es handelt sich dabei um zwei Einzelstücke mit zugelieferten Werken.
Eine der Uhren hatte ich neulich zu einem Catwalk eingeladen...
Die Zifferblätter sind im typischen Stil von Rainer und in Silber bzw. Ruthenium.
Das Handaufzugwerk hat zwei Federhäuser, eine Gangdauer von über 60 Stunden und eine Gangreserveanzeige. Fliegend gelagertes Minutentourbillon. Industriell hergestellt und von Rainer nachgearbeitet.
Daten: Gehäuse: 44mm, Höhe ca. 14 mm. Bandanstoß 22mm, verschraubte Stege. Unruhfrequenz: 28.800 A/h Schwarzes Krokoband mit Dornschließe. Schön gearbeitetes Silberzifferblatt.
Am Arm
Die andere mit Ruthenium Zifferblatt wohnt offenbar in einem 42 mm Gehäuse
(Quelle: Nienaber)
Ich finde die mit dem hellen Zifferblatt sehr schön und in einem interessanten Segment zwischen Kaufhaus-China Uhr mit Karusell für 1.000 Euro, mit Drehachse = Ankerachse, und einem Edel Tourbi anderer Hersteller ab 20.000 Euro bis....
Ich schätze und achte die technischen und handwerklichen Glanzleistungen.
Allerdings nix für mich.
Habe mal ein paar Informationen zusammengeklaubt:
"... Allerdings kann ein Tourbillon den Lageausgleich nicht zielgerichtet durchführen. Eine Armbanduhr wird permanent in unterschiedliche Richtungen bewegt, daher kann der Lageausgleich auch nicht vollständig durchgeführt werden. Das Tourbillon wurde für Taschenuhren entworfen, da sich die Position dieser Uhren kaum änderte. Daher ist ein Lageausgleich für Taschenuhren, im Gegensatz zu Armbanduhren, durchaus sinnvoll. Einen Lageausgleich in allen Positionen kann aber auch ein Tourbillon nicht durchführen. Auch Temperaturschwankungen beeinflussen diese Uhren fast genauso stark wie normale mechanische Uhrwerke. Tourbillons sind technisch sehr komplex und zudem nicht sehr robust.
Je besser die Unruh ausgewuchtet ist, desto weniger bringt das Tourbillon an Genauigkeit. Bei kardanisch aufgehängten Uhren (z. B. Navigationschronometer) steht die Unruhwelle immer senkrecht. Ein Tourbillon ist in diesem Fall nicht sinnvoll. ..."
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.