Wie vor einiger Zeit bereits schon angekündigt, war es nun gestern soweit und ich konnte meine Neuerwerbung vom Konzi abholen.
Als ich mich ende letzten Jahres dazu entschied mir mal wieder was neues zuzulegen, überlegte ich zwischen der Breitling Superocean Steelfish und eben jener B-42 Marinemaster.
Beide Uhren sind sich sowohl äußerlich als auch innerlich recht ähnlich. Vielleicht liegt dies an der geographischen Nähe der beiden Firmen ....
Letztendlich meinte ich aber bei der Fortis das bessere Preis-/ Leistungsverhältnis vorzufinden.
Dazu kam noch, dass ich ja bereits zu mindest eine Breitling habe und ich mal Neuland erkunden wollte.
Die Daten zur Uhr :
Durchmesser : 42 mm
Höhe : 14 mm
Wadi : 200 m ( trotz nicht verschraubter Krone )
Werk : ETA 2836-2
Band : Kautschuk mit Faltschliesse ( perliert )
Boden : Stahl ( graviert mit Emblemen der Raumfahrtinstitutionen )
Die Uhr trägt sich für ihre größeren Ausmaße und ihr Gewicht überraschend angenehm, ist für mich persönlich aber auch die oberste Grenze in punkto " Volumen ". So habe ich beispielsweise auch mal einen 47 mm " Klopper " beim Konzi übergestreift wo ich schon mal da war, aber .......... das ging gar nicht ! In Sachen Größe ist hier sicher mein Limit erreicht.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Das weiße Blatt finde ich, zu mindest im Katalog, auch gut und ich habe auch kurz darüber nachgedacht.....war mir dann aber ehrlich gesagt zu riskant...
Ich werde versuchen, noch ein Nachtfoto folgen zu lassen. Mal sehen was meine Kamera hergibt. Der Leuchteffekt ist wirklich klasse.
Die skeletierten Zeiger von der Diver finde ich auch cool. Die an meiner Uhr und sie wäre perfekt.
@ Torsten : ( Du bist mir ja damals knapp zuvor gekommen )
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
So, hier dann der Versuch einer " Nachtaufnahme ". Ihr könnt mir glauben, von vielen Versuchen war dies der beste. Ich werde wohl nie ein Starfotograf werden
Meine Kamera hat leider keinen " Nachtaufnahme-Modus " oder sowas in der Art. Falls jemand einen Tip hat ...... Nur her damit ! .....
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.