ZitatS.A.R. Flieger-Chronograph Mühle entwickelt Zeitmesser mit den Marine-Rettungsfliegern
Glashütte/Sachsen, 15. März 2010 Der S.A.R. Flieger-Chronograph entstand in Zusammenarbeit mit den Rettungsfliegern der Deutschen Marine. Diese suchten einen robusten, gut ablesbaren Chronographen, mit dem u.a. Fluggeschwindigkeiten berechnet werden können. Diesen Anforderungen wird die Uhr dank ihrer höchst zuverlässigen Feinregulierung und speziell gestalteter Chronographen-Funktionen mit hervorgehobener 10-Sekunden-Skala gerecht.
Hohen Seegang und schlechte Wetterbedingungen sind nicht nur die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger gewohnt, sondern auch die Rettungs-flieger der Deutschen Marine. Beide arbeiten regelmäßig zusammen, um Menschen in Seenot zu retten. So lag es für Nautische Instrumente Mühle-Glashütte sehr nahe, dem bewährten S.A.R. Rescue-Timer eine Uhr für die SAR-Flieger zur Seite zu stellen.
Bei ihren Rettungsaktionen sind die Marine-Rettungsflieger auf eine besonders widerstands-fähige Ausrüstung angewiesen. Mit einem Startgewicht von 9,3 Tonnen und 3.000 PS Motor-leistung besteht der Sea King MK 41, der Rettungs-Hubschrauber der Deutschen Marine, auch Einsätze unter widrigsten Wetterbedingungen. Genauso unerschütterlich ist der S.A.R. Flieger-Chronograph: dank eines massiven Edelstahlgehäuses mit 44 Millimetern Durch¬messer und 2,5 Millimeter starkem Saphirglas.
Der große Gehäusedurchmesser kommt auch der Ablesbarkeit der Uhr zugute. Denn gerade beim Fliegen muss ein kurzer Blick genügen, um die Uhrzeit oder eine Stoppzeit sicher erfassen zu können. Zur einfachen Unterscheidung beider Zeitfunktionen sind die Chronographen-Drücker, der Stoppsekundenzeiger sowie der Minuten- und Stundenzähler orange gekennzeichnet. Mit dieser SAR-typischen Signalfarbe wird auch die 10-Sekunden-Skala zwischen 12 und 2 Uhr hervorgehoben.
Die deutlich gekennzeichnete 10-Sekunden-Skala war den Besatzungsmitgliedern der Rettungshubschrauber besonders wichtig, weil damit Zeitmessungen zur Berechnung der Flug¬geschwindigkeit durchgeführt werden können und die Uhr die Bordinstrumente als unab-hängiges Backup-System unterstützen kann.
Dies wird zum Beispiel dann relevant, wenn die Rettungsflieger zu einem genau festgelegten Zeit¬punkt am Einsatzort eintreffen oder die Flugzeit aus einsatztaktischen Gründen neu abschätzen müssen. In diesen Fällen können sie ihre Fluggeschwindigkeit mit Hilfe der „1 in 60 rule“ berechnen und ggf. anpassen. Zum Hochrechnen der Fluggeschwindigkeit wird zunächst der Chronograph mit dem griffigen Startdrücker bei 8 Uhr in Gang gesetzt. Sobald der Stopp¬sekundenzeiger am Ende der orangefarbenen Skala angekommen ist, wird die zurück¬gelegte Strecke dazu in Beziehung gesetzt: beispielsweise 0,2 NM in 10 Sekunden (1 Nautische Meile = 1,852 KM). Die Strecke wird dann auf eine Flugzeit von einer Minute hochgerechnet (= 1,2 NM), woraus sich eine Geschwindigkeit von 72 Knoten (1Knoten = 1NM/h = 1,853 km/h) ergibt. Durch dieses äußerst einfache Verfahren kann die Geschwindig-keit sehr schnell errechnet werden.
Für die nötige Zuverlässigkeit und Präzision, die für diese Messungen nötig ist, sorgt das Chronographen-Uhrwerk MU 9408. Neben der soliden Drei¬viertel¬platine verfügt es über die patentierte Specht¬hals¬regulierung von Mühle. Diese stellt den gleichmäßigen Gang des Uhrwerks (Basis ETA 7750) auch unter härtesten Einsatz¬bedingungen sicher. Denn selbst bei starken Erschütterungen ver¬hindert sie, dass der Rücker¬zeiger zwischen Regulier¬schraube und Gegen¬druck¬feder nach oben springen kann, wodurch sich die Regulierung der Uhr verändern würde. „Dank unserer 2003 entwickelten Fein¬regulierung bieten unsere Uhrwerke einen echten technischen Vorteil gegenüber Uhren mit herkömmlichen Regulierungen“, betont Thilo Mühle, Geschäftsführer der Mühle-Glashütte GmbH. „Und gerade in unseren stark beanspruchten S.A.R. Modellen kommt dieser am deutlichsten zur Geltung.“
Technische Daten Werk MU 9408, Automatik mit Spechthalsregulierung, Glashütter Dreiviertel- platine, Mühle-Rotor und charakteristischen Oberflächenveredelungen; 48 h Gangreserve; Sekundenstopp; Datumschnellkorrektur Gehäuse Edelstahl satiniert; einseitig drehbare Lünette; Ø 44,0 mm; H 16,2 mm Wasserdicht Bis 10 bar Glas 2,5 mm starkes, bombiertes und entspiegeltes Saphirglas Boden Saphirglas, verschraubt Krone Verschraubbar Bandstege Verschraubt Band Kautschukband mit Verlängerung oder Edelstahlband Schließe Sicherheitsfaltschließe, Edelstahl Zifferblatt Farbe Schwarz, Zeiger und Indizes mit Super-LumiNova belegt
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.