ZitatEdle Ausstattung, elegantes Design Antaria erweitert Uhrenlinie der „Klassischen Zeitmesser“
Glashütte/Sachsen, 15. März 2010 Antares, der hellste Stern im Sternbild Skorpion, wurde zum Namensgeber einer neuen, klassisch gezeichneten Uhrenfamilie von Mühle-Glashütte. Die vier Antaria-Modelle machen diesem alle Ehre: Beim Design glänzen sie mit seidig schimmernden Zifferblättern in den Farben Anthrazit oder Opalinsilber – während die Uhrwerke mit feinen Schliffen und hochkarätiger Mechanik Akzente setzen.
Mehr als 500 Lichtjahre ist der Stern Antares von der Erde entfernt. Glücklicherweise liegt die nach ihm benannte Uhrenfamilie nicht außerhalb unserer Reichweite, denn sowohl in technischer als auch in ästhetischer Hinsicht haben die vier neuen Modelle von Nautische Instrumente Mühle-Glashütte einiges zu bieten.
Die größte Faszination strahlt zweifellos das Chronographenwerk MU 9408 des Antaria Chronographen aus. Es ist mit allen für Mühle charakteristischen Merkmalen versehen: dem effizienten Aufzugsrotor, der aufwändig mit dem Glashütter Sonnenschliff veredelt ist; der patentierten Spechthalsregulierung, die eine besonders präzise Regulierung des Uhrwerks erlaubt; und der neu entwickelten Dreiviertelplatine, die ganz klassisch mit einer heraus¬nehm-baren Ankerradbrücke und dem Glashütter Gesperr ausgestattet ist (Basis des Chronographenwerks ist das ETA 7750). Abgesehen von der Dreiviertelplatine ist diese Mühle-typische Ausstattung ebenfalls im Uhrwerk der Antaria Kleine Sekunde zu finden sowie in denen der Antaria Datum und Medium.
Der technische Aufwand spiegelt sich auch in der Gestaltung der Ziffer¬blätter wider, die in zwei besonders edlen Farbtönen erhältlich sind: Anthrazit und Opalinsilber. Bei Mühle-Glashütte legt man jedoch ebenso großen Wert auf Harmonie und Ästhetik wie auf gute Ablesbarkeit. Mit der Verwendung glanzvernickelter Zeiger und Stundenziffern wurde erreicht, dass sich diese deutlich von den seidig schimmernden Zifferblättern abheben. Darüber hinaus sind der Minuten- und Stundenzeiger dezent mit Super-LumiNova belegt, damit die Uhrzeit auch bei Nacht gut abgelesen werden kann.
Dass der Träger einer Antaria ein Leben lang Freude an seinem Zeitmesser hat, ermöglicht schließlich die dauerhafte Zuverlässigkeit, die Mühle-Glashütte seinen Zeitmessern mitgibt. So sorgen kratzfeste Saphirgläser jederzeit für einen ungetrübten Blick auf die Zifferblätter – während die sorgfältig montierten Uhrwerke durch solide und hochwertig verarbeitete Gehäuse einschließlich verschraubter Kronen geschützt werden.
„Zur BASELWORLD 2010 haben wir unsere Kollektion neu strukturiert und in vier Uhren¬linien geordnet. Mit ihrer edlen Ausstattung und dem eleganten Design fügt sich die Antaria hervorragend in die Linie der klassischen Zeitmesser ein“, kommentiert Thilo Mühle, Geschäftsführer der Mühle-Glashütte GmbH. „Neben dieser Linie finden sich noch drei weitere in unserer Kollektion: nautische Armbanduhren, sportliche Instrumentenuhren und limitierte Sondereditionen.“
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Die Chronographen gefallen (aufgeräumtes ZB), die kleine Sekunde finde ich ein wenig deplaziert, das Datum etwas zu mickerig und außerdem basieren sie auf einem 7750 nicht wahr Kai
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.