Hallo allseits, hiermit melde ich mich mit einem kleinen uhr-igen Bericht von meiner China-Reise zurück. Ich war in Sachen Familie (Geburt des ersten Enkelkindes) im Reich der Mitte und hatte deshalb wenig Zeit mich dort unserem Hobby zu widmen. Aber - wen es interessiert - hier dennoch ein paar horologische Eindrücke. Ich war in Chongqing, einer 31 Millionen-Metropole in Zentralchina, also eher auf dem Land. Dennoch waren dort im Luxus-Einkaufsviertel alle namhaften Uhrenhersteller teilweise mit eigenen Stores vertreten, „NOMOS“ leider nicht. Die Preise liegen m.E. deutlich über deutschem Ladenniveau. Selbst wenn problemlos ca. 20% runterzuhandeln sind, bleibt der Einkauf in Deutschland auch unter Berücksichtigung der Einfuhrumsatzsteuer wohl günstiger. Hier ein paar Bilder.
Ich bin deshalb authentisch geblieben und habe mir eine Uhr des führenden chinesischen Herstellers „Fiyta“ mitgebracht. Nichts berauschendes - eher ein Andenken - mit einem robusten Miyota-Werk. Für den Preis von knapp 200 EURO eine ordentlich verarbeitete Uhr mit guten Gangeigenschaften.
Übrigens: Nobeluhren am Arm von Chinesen sind mir kaum begegnet. Selbst bei Leuten, welche es sich leisten können, finden sich überweigend Seikos oder Fiytas mit Quarzwerken oder jene tragen gar keine Uhren. In dieser Hinsicht scheint China wirklich ein Entwicklungsland.
Gruß aus Berlin
Karl-Heinz
… ab jetzt sammle ich nur noch meine Exit-Uhren ...
Danke für den Bericht, Karl-Heinz! Das war bestimmt eine sehr bewegende Reise.
Mit der neuen Uhr kannst du ja nun täglich etwas chinesisch lernen - zumindest die Wochentage wirst du locker lesen können. Und an der Aussprache, da üben wir noch dran, nicht wahr?
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
willkommen zurück und gleich mehrfache Glückwünsche!
1.) Zum Enkelkind (da war der Vorlauf ja etwas länger als zu 2.) )
2.) Zum Andenken. Das Datum finde ich gut
Herzlichen Dank auch für den Bericht!
Ich glaube, dass Chinesen gar keine Hren benötigen. Da laufen ja genug rum, die man fragen kann. Und die, welche es sich leisten könnten haben eh Personal, was wen fragen kann.
VG Longus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Hallo Karl-Heinz, auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Enkelkind.
Danke für den Bericht und zum Mitbringsel ebenfalls einen Glückwunsch. Hätte ich auch gekauft. Sieht schick aus und das Datum in chinesisch -> toll. Miyota Werke sind gar nicht übel. Habe ich in der Junghans Tondo auch.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Karl-Heinz, Willkommen zurück und Glückwunsch zum Enkelkind.
Danke für Deinen Bericht. Deine Fiyta hat auf jeden Fall Seltenheitswert hier und das Datum ist wirklich cool
Tja, was die Nobeluhren an den Armen von Chinesen betrifft ist auch kein Wunder, im Land der Plagiate gibt es anscheinend so viel davon das sie schon keiner mehr haben will
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.