So, nachdem hier mehrfach gewünscht wurde meinen Neuzugang vorzustellen, will ich dies hiermit tun. Das Modell ist hier eigentlich hinlänglich bekannt, da dieses schon von MSB und J.F.R. vorgestellt wurde. Diese Beiden sind mit ihren Bildern auch mitschuldig an meiner Neuanschaffung.
Es ist eine Rolex Milgauss.
Die Milgauss wurde 1954 von Rolex erstmals auf den Markt gebracht. Sie war in erster Linie für den professionellen Einsatz gedacht und für Menschen konzipiert, die in Kraftwerken und Forschungslaboratorien arbeiten, wo die dort vorhandenen elektromagnetische Felder das Aus für die Ganggenauigkeit einer Uhr bedeuten können. Um die empfindliche Unruh zu schützen, enthielt das Uhrwerk eine spezielle anti-magnetisch Legierung und war umhüllt von einem Eisenmantel. Die Bemessungsgrenze für die magnetische Feldstärke der Milgauss ist 1000 Örsted (Örsted = Einheit der magnetischen Feldstärke im CGS-Einheitensystem: 1 Oe = 79,6 A/m, siehe hierzu auch Wikipedia). Der Name Milgauss ist daher von der Funktion abgeleitet und setzt sich aus dem französischen Wort mille (Bedeutung 1000) und gauss (Einheit der magnetischen Flussdichte) zusammen.
Die alten Modelle sind bei Sammlern hochbegehrt, da sie damals nur sehr geringen Absatz fanden. Seit 2007 gibt es die Neuauflage, die jetzt auch mein Handgelenk schmücken darf.
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Lieber Andreas, meinen ganz herzlichen Glückwunsch zur Milgauss. Danke auch für Deine ausführliche Erklärung, wie die Milgauss zu ihrem Namen kam. Und nicht zuletzt danke für die herrlichen Bilder. Viel Freude mit der Uhr.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.