ZitatTorsten Nargast in Dietzhölztal im Lahn-Dill-Kreis ist einer der wenigen Uhrmacher Hessens, die tatsächlich Uhren herstellen und nicht nur reparieren. Das Kleinunternehmen mit vier Beschäftigten produziert meist Unikate - neue Zeitmesser mit alten Uhrwerken aus den 30er Jahren.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Mal ganz abgesehen davon, daß die meisten Taschenuhren keine Stosssicherung besitzen und von daher für den Gebrauch am Handgelenk nicht eben prädestiniert sind finde ich die meisten dazu nötigen Gehäuse nicht formschön und für einen Hemd- und Schlipsträger auch nicht wirklich stilvoll. Da hätte sich das Reparieren des Originalgehäuses und die Anschaffung einer silbernen TU-Kette als wesentlich günstiger und das spätere Tragen der TU als geschmackvoller erwiesen. Ganz davon abgesehen, daß auf diese Art viele antike Sammlerstücke ein für allemal ihren Originalzustand verlieren.
Übrigens ist es interessant, wie im gezeigten Beitrag aus einem Lepine-Caliber ruck-zuck ein Savonettewerk wird. Wie geht denn das ?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Was ich schön finde, ist, dass er mit nem Messschieber ich seiner wahrscheinlich unklimatisierten Werkstatt auf 1/100 genau messen kann. Das kann eigentlich nur Chuck Norris.
Zitat von kwipWas ich schön finde, ist, dass er mit nem Messschieber ich seiner wahrscheinlich unklimatisierten Werkstatt auf 1/100 genau messen kann. Das kann eigentlich nur Chuck Norris.
Zitat von TSIDFalsch, Mac Gyver kann das auch. Lockerst. Und das nur mit einem schweizer Taschenmesser. Ihr Banausen.
Aber mal im ernst, so übel scheint seine Arbeit nicht zu sein. Er scheint auf jeden Fall regen Zulauf zu haben. Oder waren die Werke, die auf dem Tisch lagen, nur Attrappen
Zitat von mecanicusMal ganz abgesehen davon, daß die meisten Taschenuhren keine Stosssicherung besitzen und von daher für den Gebrauch am Handgelenk nicht eben prädestiniert sind finde ich die meisten dazu nötigen Gehäuse nicht formschön und für einen Hemd- und Schlipsträger auch nicht wirklich stilvoll. Da hätte sich das Reparieren des Originalgehäuses und die Anschaffung einer silbernen TU-Kette als wesentlich günstiger und das spätere Tragen der TU als geschmackvoller erwiesen. Ganz davon abgesehen, daß auf diese Art viele antike Sammlerstücke ein für allemal ihren Originalzustand verlieren.
Übrigens ist es interessant, wie im gezeigten Beitrag aus einem Lepine-Caliber ruck-zuck ein Savonettewerk wird. Wie geht denn das ?
Die Frage stellte sich mir auch.
Mit dem Rest Deines Beitrages hast Du auch recht.
Aber, warum habe ich dann diese angeschafft??????????
Weil sie mir gefiel Und der Virus eben ein solcher ist.
Allerdings ist der im Beitrag genannte Preis und die angebliche Geschichte des Kunden zumindest fraglich.
Franz, danke für den HInweis auf den Beitrag.
Ich hol jetzt die "Hantel-Nomos" aus der Box für heute.
Glück Auf Longus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.