Als ich neulich nach Oslo flog, wurden - wie bei der Kranich-Luftlinie üblich - "Sandwiches" gereicht. Für Economy-Flieger gibt's natürlich nur die Sparvariante, eingeschweißte belegte Brote. Nach dem Verzehr (ich vermeide bewußt das Wort "Genuß"), habe ich mal aus Langeweile das Kleingedruckte auf der Folienverpackung gelesen, und sie dann auch eingepackt. Einerseits fand ich es toll, weil hier offenbar eine Volldeklaration der Inhaltsstoffe erfolgt. Andererseits habe ich mich gefragt, was wir uns heute so alles antun…
Mein "Kastenknollenbrot mit Bierschinken" bestand aus:
Im Vergleich zu so manchem Fertiggericht sind die einzelnen Inhaltsstoffe gar nicht so schlimm, aber trotzdem: Mein Gott… muß das sein? Für ein Stück Brot mit einer Scheibe Schinken??
Diese Inhaltsliste wurde übrigens ergänzt um den Zusatz:
ZitatEnthält folgende Allergene: Glutenhaltiges Getreide, Eier, -erzeugnisse, Milch, -erzeugnisse, Lactose, Senf, -erzeugnisse. Kann Spuren von Sellerie enthalten.
Ist wirklich heftig was unseren Lebensmitteln heutztage alles zugesetzt wird (darf mich eigentlich nicht beklagen, weil ich teilweise davon lebe ).
Besonders Geschmacksverstärker sind so etwas von überflüssig!
Die Krönung ist allerdings, daß nachwievor in fast allen Fleischwaren Nitrite zur Konservierung eingesetzt werden, damit das Fleisch möglichst bis kurz vorm Verwesungszustand schön zartrosa aussieht - und das obwohl Nitrite als krebserregend gelten!
Daher holen wir uns so oft wie möglich unsere Fleischwaren vom Bio-Schlachter und dafür etwas weniger. Aber so ein bis zwei mal im Jahr kann es auch mal ein Burger aus dem McDrive sein.
Die Hinweise auf die Allergene sind übrigens gesetzlich vorgeschrieben und nicht unbedingt ein Hinweis auf gesundheitsschädliche Zutaten.
Ich verzichte auch ganz gerne auf die Airline Snacks. Aber die kulinarischen Genüsse in den vorderen Sitzreihen lasse ich mir natürlich auch nicht entgehen
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Zitat von hanickDie Hinweise auf die Allergene sind übrigens gesetzlich vorgeschrieben und nicht unbedingt ein Hinweis auf gesundheitsschädliche Zutaten.
Inzwischen vorgeschrieben? Na, das ist doch schonmal ein "Fortschritt"... Ich fand nur die Kombination so schön aus "schaut her, was wir Euch alles ins Essen mischen" und "Nu passt aber auf, da können Sachen drin sein, gegen die Ihr inzwischen allergisch geworden seid".
Ich lese schon seit einiger Zeit das Kleingedruckte auf den Supermarkt-Lebensmittelverpackungen, und lege oft Dinge wieder zurück ins Regal. Daß man auch bei solchen Sandwich-Gelegenheiten (z.B. im Flugzeug) nicht bedenkenlos zugreifen sollte, das hat sich mir jetzt eingebrannt. Das nächste mal frühstücke ich eben, bevor ich losfliege...
Wir haben uns bewusst einige Dokumentationen zum Thema Fleischherstellung in Deutschland angeschaut, entsprechende Artikel gelesen etc. Sehr aufrüttelnd, extrem abschreckend.
Spannnend, wie sich so was einbrennt und wie ienfach man den Fleischkonsum auf nahezu Null herunterfahren kann, ohne Probleme dabei oder damit zu haben. Brrrr, mich schüttelt es heute noch, beim Gedanken an die Bilder.
Ansonsten habe ich durch meine Frau bez. Nahrung und deren Zubereitung nur positives gelernt. Wir kochen ausschliesslich frisch und achten sehr auf die Herkunft, vor allem beim Fleisch, saisonales Gemüse kommt auf den Tisch, keine Erdbeeren im Dezember etc.
Macht es denn Sinn, dass 100g Schweinehals billiger ist, als 100g Katzenfutter? Für die Katze schon, keine Frage
Das goldene M ist in manchen Situationen jeden Cent wert. In Ländern z.B. in denen man sich völlig unsicher ist ob der Verträglichkeit der Speisen. Von den Inhalten sprechen wir hier mal lieber nicht in diesem Zusammenhand.
Ein irgendwie schreckliches Thema. Wenn man die "Inhaltsstoffe" geläufiger Lebensmittel liest, kann einem echt regelmäßig schlecht werden und buchstäblich der Appetit vergehen.
Ich gebe Kai recht. Es ist wirklich nicht schwer auf Fleisch weitgehend zu verzichten, und wenn, dann eben mit Bedacht vom Metzger nebenan, der ausschließlich von kontrollierter Aufzucht aus dem Umland bezieht. Sicher ein gutes Stück teurer, aber das ist es dann auch wert. Saisonales Gemüse und Obst steht bei uns auch ganz oben auf Speiseplan. Und - ja, Kai - Frauen haben dabei oft sehr positiven Einfluß.
Beim Essen wird bei uns grundsätzlich nicht gespart (Beim Trinken übrigens auch nicht ) Platter Spruch, der imho aber durchaus Wahrheit beinhaltet: Du bist, was Du ißt.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Zitat von J.F.R.Beim Essen wird bei uns grundsätzlich nicht gespart (Beim Trinken übrigens auch nicht ) Platter Spruch, der imho aber durchaus Wahrheit beinhaltet: Du bist, was Du ißt.
Bau den letzten Satz mal bitte irgendwie um, so dass er auch aufs Trinken passt
Zitat von TSID Wir kochen ausschliesslich frisch und achten sehr auf die Herkunft, vor allem beim Fleisch, saisonales Gemüse kommt auf den Tisch, keine Erdbeeren im Dezember etc.
Genauso handhaben wir das auch: Spargel zu Weihnachten ist auch irgendwie nicht passend Jetzt genißen und dann wieder 10 Monate Vorfreude!
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.