für die, die es interessiert, hier ein paar Fotos meiner Uhren aus der Vor-Nomos-Zeit. Ich bitte die Qualität zu entschuldigen; große Maschinen kann ich recht gut ablichten, aber bei kleinen Uhren ist es schon etwas komplizierter.
Als erstes meine Solar1, muss so aus der Mitte der 80er Jahre sein. Sie funktioniert noch heute, hat aber totale Schwächen mit dem Akku. Ist schon mehrfach gewechselt worden, aber es wird nicht besser. Anscheinend gibt es keine Neuware mehr, und alte Akkus sind auch ohne Gebrauch nach einiger Zeit defekt... [attachment=2]Solar 1 NF.jpg[/attachment]
Und nun meine MEGA, gekauft in 92. Funktioniert noch heute, braucht alle paar Jahre ein neues Antennenarmband, ist eher ein Reparaturstück, trägt sich aber gut. [attachment=1]MEGA NF.jpg[/attachment]
Mein bis jetzt bestes Stück, die MEGA SOLAR mit Keramikband, total unverwüstlich, aus dem Jahre 1998. Würde ich gegen kein normales Gebot hergeben wollen. Ist das beste, was ich bis jetzt aus dem Hause Junghans gesehen und getragen habe. [attachment=0]MEGA SOLAR NF.jpg[/attachment]
Talpidae
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
MEGA NF.jpg
MEGA SOLAR NF.jpg
Solar 1 NF.jpg
Zitat von Talpidae Als erstes meine Solar1, muss so aus der Mitte der 80er Jahre sein. Sie funktioniert noch heute, hat aber totale Schwächen mit dem Akku. Ist schon mehrfach gewechselt worden, aber es wird nicht besser. Anscheinend gibt es keine Neuware mehr, und alte Akkus sind auch ohne Gebrauch nach einiger Zeit defekt...
Das schlichte und sachliche Zifferblatt der Solar 1 hat mir damals schon gefallen und gefällt mir noch immer. Ich glaube, ich sollte meiner auch mal einen neuen Akku gönnen.
Zitat1,4V Speicherbatterie (Akku) für Solaruhren z.B. Citizen EcoDrive / Junghans Typ Solar 1 / Seiko Kaliber 7M42, 7M45
In einem anderen Forum ist auch die Frage angesprochen worden, wie die Uhr zu öffnen ist. Der dortige Verweis auf eine Äußerung von Junghans, das Uhrwerk sei gekapselt und müsse komplett gewechselt werden, bezog sich wohl nicht auf die Solar 1, sondern auf die Mega Solar (dann drücke ich Dir mal die Daumen, daß dieses Problem bei Deiner Mega Solar nicht auftaucht):
Die technischen Lösungen "Solar" und "Funk-Armbanduhr" wären es, die mich für diese Uhren begeistert hätten. Das Design ist weniger mein Fall. Interessant finde ich die Langzeitbetrachtung des Keramikbandes. Gegen Gebrauchsspuren scheint es ja sehr widerstandfähig zu sein.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Etwa 1992 (oder so, Rechnung usw. wo??) habe ich mir eine Rado DiaStar zugelegt, ich bin immer noch stolze Trägerin. Ok, das auch nur selten, weil sie nicht "ÖPNV-tauglich" ist: nur 4 Brilli-Böppelchen zur Zeitorientierung, sprich, ist der Bus jetzt weg oder mal wieder verspätet? Nun sie besteht aus Wolframcarbid, eine Keramik, die aus Wolfram und Kohlenstoff "gebraten" wird. Sie hat ebenso wie mein Arm u.a. Hauswandbekanntschaft gehabt(Krrrrraaattzzzzzz)... an der Uhr ist bis heute keine einzige Schramme zu entdecken. Auch die Titan-Faltschliesse kann keine!! Mikro-Kratzer am Uhrenboden erzeugen. Deswegen fliegt die Uhr auch schon mal recht unbedacht in die Schublade... Das Einzige ist, dass sie recht fingertatsch-anfällig ist, also immer schön mal mit dem Ärmel drüber gehen. Aber man patscht ja auch nicht dauernd auf den Badezimmerspiegel, oder? Soweit ich weiss, hat Rado die Produktion wegen der hohen Herstellungskosten eingestellt, umso schöner, dass ich sie habe! Also, JM, auch ich habe nur positive Langzeit-Erfahrungen mit einer Keramik-Uhr, viele Grüße Susi
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von TalpidaeAls erstes meine Solar1, muss so aus der Mitte der 80er Jahre sein. Sie funktioniert noch heute, hat aber totale Schwächen mit dem Akku. Ist schon mehrfach gewechselt worden, aber es wird nicht besser. Anscheinend gibt es keine Neuware mehr, und alte Akkus sind auch ohne Gebrauch nach einiger Zeit defekt...
Eine Solar 1 hatte ich auch mal, allerdings in komplett schwarz. Der Akku war schon recht bald hinüber, und auch eine Reparatur/Austausch (kann mich nicht mehr erinnern...) half nur kurzzeitig. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich damals beschlossen, daß so teure Uhren offensichtlich doof sind, und habe mich Swatch zugewandt Alex
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.