auf diese Umfrage brachte mich die Umfrage von Jörg bzgl. Umstellung seiner Sammlung. Da es für mich (fast) undenkbar ist mich von einer gekauften Uhr wieder zu trennen (u. a. wg. dem Wertverlust in den meisten Fällen) interessiert mich doch wie es euch geht.
Kauft Ihr realtiv spontan und geht das Riskio ein euch ggf. wieder zu trennen oder denken noch mehr wie ich und überlegen ewig, kaufen dann aber auch endgültig?
Gruß
P.S. Bezieht sich bei mir auf Neuuhren da ich mit gebr. keine Erfahrung habe und da auch Wertminderung beim verkaufen nicht einschätzen kann
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Ich habe abgestimmt, dass ich Sammler bin und ein Verkauf durchaus Gewinn bringen kann. Eigentlich hätte ich auch abstimmen können, dass ich aus dem Bauch kaufe, auch wenn ich beim Verkauf mal was verliere. Auch hätte ich abstimmen können, dass ich es mir lieber 2x überlege.
In dieser Reihenfolge:
- es gab bisher immer variable Boxenstellplätze, wie bspw. eine Rolex DJ, die mir mit 36mm einfach zu klein wurde. Da habe ich auch ein paar Euros verloren, aber dafür hatte ich sie auch eine Zeit - quasi Miete - auch habe ich schon aus dem bauch raus eine uhr gekauft und diese wieder verkauft, mal mit Gewinn, mal mit Verlust - schlußendlich sind meine meisten Uhren gut überlegt. Auch eine Überlegung kann sein, dass ich die Uhr bewußt kaufe, obwohl ich weiß, dass ich sie möglicherweise wieder verkaufe, nachdem ich sie eine zeitlang getragen habe
Es gab auch schon Uhren, die optisch gesehen immer noch zu meinen Lieblingen gehören, aber wo das Rotieren des ETA 7750 mir so gehörig auf die Nerven gefallen ist, dass ich sie verkaufen musste. Daraufhin habe ich mir einen Handaufzug gekauft und bin zufrieden!
Jörg
PS: In dem Thread "Entscheidungshilfe gewünscht" gebe ich gleich auch die Auflösung, wie es weiter geht
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich habe auch schon Uhren, die ich mal gekauft hatte wieder verkauft. Ich möchte die Uhren, die ich habe auch tragen und nicht nur in der Box aufbewahren.
- IWC Fliegerchrono 3741 - habe ich zwar günstig gekriegt, war mir dann aber doch zu klein - IWC UTC Classic unterschied sich zu wenig von der Mark XVI, die ich sehr gerne mit dem Stahlband trage. Habe mir jetzt die Spitfire UTC mit dem schwarzen Blatt gekauft, die ist eine echte Bereicherung - Tangente "Die Zeit" - habe einen guten Preis dafür gekriegt - Tangente Sport Morgentau - seit ich den schwarzen Tangomaten habe hatte ich sie kaum noch getragen.
Prinzipiell würde ich auch die eine oder andere Uhr verkaufen wenn ich mir eine neue kaufe.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Obwohl ich auch Uhren habe, die mir nicht mehr so gut gefallen, kann ich mich sehr schlecht von meinen Uhren trennen. Manchmal bin ich voreilig und biete eine Uhr an. Am Ende mache ich aber immer einen Rückzieher. Nur einmal habe ich eine Ludwig verkauft, weil sie an einen guten Freund ging und nicht wirklich weg war. Gruß W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
@ wheute: kann mich Deinen Argumenten anschliessen. Ich verkaufe nur super ungern meine Uhren, schliesslich hat es mal einen Grund gegeben, zu sparen und zu kaufen. Momentan muss es jedoch wohl sein, da meine 6er-Kiste nicht mehr ausreicht und ich mich mit Händen und Füssen gegen eine 10er oder gar 12er Kiste wehre bzw. meine Regierung
Aber das kostet dann schon mächtig Überwindung - andererseits will offensichtlich auch keiner die Marken, die ich habe, von dem her ist mein Ende noch völlig offen
Theoretisch müßte ich für Frage 1 stimmen. Aber ganz so flapsig sehe ichs nicht. Allerdings bewegt sich meine Sammlung, seit 10 Jahren verfeinert sich meine Kenntnis und mein Geschmack. Verschiedene Kriterien sind mir heute wichtiger als vor einiger Zeit.
Alle meine Uhren sind Uhren, die ich auch trage. Und was ich am Arm habe, muss mir gefallen, vom Design und von der Haptik. Und wenn mir mal eine nicht mehr so 100 pro gefällt oder meinen Anforderungen nicht mehr entspricht, dann muss sie zugunsten eines neuen "Projektes" gehen. Gewinnerzielungsabsicht habe ich keine, dafür liebe ich Uhren zu sehr als dass ich sie mir als Spekulationsobjekte kaufen würde.
bei mir kommt's schon mal vor, daß ich zugreife, wenn ich günstig an eine Uhr kommen kann, die mir auf Bildern gefällt. Und dann passiert es halt auch mal, daß sie am Arm doch nicht so aussieht, wie ich's mir vorgestellt habe. Dann versuche ich sie zu verkaufen, notfalls auch mit (geringem) Verlust. Was soll ich mit einer Uhr, die ich nicht gerne trage? Insoweit habe ich für 1 gestimmt, auch wenn's mir der Satz eigentlich zu flappsig klingt.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.