Hier habe ich ein altes Erbstück von meinem Vater, eine goldene CYMA Armbanduhr mit ca 32mm Durchmesser. Natürlich habe ich im Netz gestöbert und bereits einiges über diese Uhrenmarke und ihre Geschichte erfahren, aber genau zu dieser Uhr habe ich nichts gefunden.
Mich interessieren alle Infos in diesem Zusammenhang, insbesondere:
Name, Typ dieser Uhr Baujahr Kaliber damaliger Preis heutiger Wert usw usw
Hier nun einige Bilder:
Direkt neben dem Bandanstoß unten rechts scheint eine Prägung/Stempel zu sein. Was bedeutet dieser?
unter der Unruh ist eine "414" eingraviert. Kennt jemand die Bedeutung? evtl. Kaliber?
viel kann ich dazu nicht sagen, ich kenne halt lediglich die Marke.
Aber Du könntest mal im watchtime-Forum unter dem Bereich Vintage-Uhren stöbern.
Außerdem hat Roland Ranfft eine gute eigene website. Auf dieser verkauft er nicht nur alle möglichen Vintage-Uhren, sondern sein Werke-Archiv ist auch recht gut bestückt. Vielleicht hilft Dir das weiter.
Evtl kann auch die Deutsche Gesellschaft für Chronometrie weitere Infos liefern, die haben zwischenzeitlich auch eine eigene website. Deren Hauptsitz ist übrigens in Nürnberg, Gewerbemuseumsplatz/Haus, mit einer riesigen Uhren-Bücher und -zeitschriften-Bibliothek, gekoppelt mit dem Uhrenmuseum Gebhardt. Ggf kannst Du da auch recherchieren.
Viel Erfolg!
PS: Das Werk scheint ja in einem recht guten Zustand zu sein. Schöne Bilder, schöne Uhr!!
Bei Ranfft habe ich Details über CYMA-Werke gefunden. Komischerweise werden hier für das Werk 414 und ähnliche "15 Jewels" angegeben, auf meinem steht aber "17 Jewels" ???
Zitat von ULIBei Ranfft habe ich Details über CYMA-Werke gefunden. Komischerweise werden hier für das Werk 414 und ähnliche "15 Jewels" angegeben, auf meinem steht aber "17 Jewels" ???
Hmmm... Interessant.
Evtl könntest Du dem Roland Ranfft eine e-mail schreiben oder ihm über das watchtime-Forum eine PN-Nachricht senden, um die Frage zu klären. Oder Deine Frage mit den Fotos ins watchtime-Forum einstellen, Roland Ranfft liest wohl dort mit und schreibt auch zuweilen selber dort.
Lt. Flume K3: Cyma Caliber 414, 10 1/2 Linien, Angabe zur Anzahl der Steine gibt es hier nicht. Aber es kann durchaus sein, daß dieses verbaute Werk 17-steinig ist. Kann man so nicht sehen, dafür müßte man die Zifferblattseite des Werkes sehen. Da es ohne Incabloc-Stoßsicherung ist, ist es vermutlich ein älteres Werk, könnte sogar aus 1940 - 1942 sein. Muss aber nicht, kann auch jünger sein.
Die Marke zwischen den Hörnern wird vermutlich eine Goldmarke sein.
Wert der Uhr ?????? Zum heutigen Zeitpunkt vermutlich relativ hoch, wegen des Goldgehalts. Ansonsten? Wer sammelt CYMA? Das Zifferblatt scheint recht stark gelitten zu haben. Da es ein Erbstück ist, wird sie Dir wertvoller sein, als jedem anderen. Halte sie in Ehren und laß eventuell mal das Zifferblatt aufarbeiten und das Werk reinigen. Dann hast Du ein schönes Familienerbstück. Aber vielleicht irre ich mich auch und CYMA ist eine beliebte Sammlermarke - wer weiß?
Die Punze ist das Eichhörnchen/ Ecureuil. Steht für 0,585 Gold. Zu finden auf Uhrengehäusen aus Schweizer Fertigung. Bezogen auf das Gehäuse. Daher auch der METALL - Hinweis auf dem Haltering im Inneren zur Abgrenzung.
17 statt üblich 15 Steine, da hier wertige "Golduhr" mit Werksveredelung in Abgrenzung zum Stahlgehäuse.
So long Longus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Zitat von s.seifertLt. Flume K3: Cyma Caliber 414, 10 1/2 Linien, Angabe zur Anzahl der Steine gibt es hier nicht. Aber es kann durchaus sein, daß dieses verbaute Werk 17-steinig ist. Kann man so nicht sehen, dafür müßte man die Zifferblattseite des Werkes sehen. Da es ohne Incabloc-Stoßsicherung ist, ist es vermutlich ein älteres Werk, könnte sogar aus 1940 - 1942 sein. Muss aber nicht, kann auch jünger sein.
Vielen Dank für die Informationen. Das Puzzle wird immer vollständiger.
Auch ich habe das Alter nach den Infos, die ich gefunden hatte, auf ungefähr Mitte der 40er Jahre geschätzt.
Zitat von s.seifert...Wert der Uhr ?????? Zum heutigen Zeitpunkt vermutlich relativ hoch, wegen des Goldgehalts. Ansonsten? Wer sammelt CYMA? Das Zifferblatt scheint recht stark gelitten zu haben. Da es ein Erbstück ist, wird sie Dir wertvoller sein, als jedem anderen. Halte sie in Ehren und laß eventuell mal das Zifferblatt aufarbeiten und das Werk reinigen. Dann hast Du ein schönes Familienerbstück....
Du hast Recht. Ich hatte auch nie die Absicht dieses Stück zu veräussern. Da der ideelle Wert sowieso nicht zu bemessen ist interessiert mich zusätzlich eben noch der materielle.
CYMA eine Sammlermarke? Kann ich mir zur Zeit noch nicht vorstellen. Die haben für damalige Verhältnisse riesige Stückzahlen produziert (4000/Tag).
Zitat von Longus 04Die Punze ist das Eichhörnchen/ Ecureuil. Steht für 0,585 Gold. Zu finden auf Uhrengehäusen aus Schweizer Fertigung. Bezogen auf das Gehäuse. Daher auch der METALL - Hinweis auf dem Haltering im Inneren zur Abgrenzung.
Danke Markus, wieder etwas gelernt...
Zitat von Longus 0417 statt üblich 15 Steine, da hier wertige "Golduhr" mit Werksveredelung in Abgrenzung zum Stahlgehäuse
Ich denke du wirst schon einiges für sie bekommen, da sie ja schließlich eine Armbanduhr aus Gold ist. CYMA ist aber jetzt nicht SO gefragt denke ich... also ich würde sie wegen der Marke nicht kaufen. Aber wegen des Goldgehalts vielleicht.
Ich würde die Uhr auf jeden Fall noch reinigen lassen, bevor du sie jemandem zum Abschätzen bringst.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.