Hallo, alle miteinander, wie im zweiten Teil meiner Vorstellungsarie berichtet, befindet sich meine schöne alte Ruhla-Namenlos?!? beim Uhrmacher. Damals noch im Wartezustand betreffs Kostenvoranschlag. Jetzt kam der Anruf. Uhr nahezu völlig im Eimer, weil keine Steine, festgeschliffen usw. Aber: Der Gute hat noch etliche Originalersatzteile im Schubkasten. Aus der guten alten Zeit herübergerettet. Jedenfalls will er's versuchen. Kann auch sein, es wird nix draus, dann eben Pech gehabt. So oder so kostet's mich 45 Euronen. Ist das bekloppt? Wenn Sie wieder da ist, gibts auch noch Bilder von hinten und der Seite...
Hier noch drei Bilder (mehr geht ja nicht ???????), die eigentlich zur Vorstellung gehörten: 1. Expo-Tetra von hinten[attachment=2]ExpTetra_bk.jpg[/attachment] (meine eckige Nomos) 2. die gute Ludwig Luxuria (meine schwarze Nomos)[attachment=1]LuLu_frt.jpg[/attachment][attachment=0]LuLu_bk.jpg[/attachment]
Beim nächsten mal die Bilder meiner großen Nomos, Zürich Weltzeit. schöne Grüße auch emjott
emjott
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
ExpTetra_bk.jpg
LuLu_bk.jpg
LuLu_frt.jpg
Hallo emjott, wenn es sich um das UMF 24 mit Stiftankerhemmung handelt, hast Du gute Karten. Es gibt das Werk noch neu beim Ruhlaer Uhrenmuseum für 15 Euro. Aufgrund eigener Erfahrungen würde ich das Werk komplett tauschen. Gerade beim UMF 24 ist der folgende Spruch angebracht: Was Gott und die vollautomatische Montagelinie bei UMF zusammengefügt haben, soll kein Uhrmacher trennen. Das hängt nicht mit mangelnder Sachkenntnis der Uhrmacher zusammen, sondern mit der Variantenvielfalt und abweichenden Maßen und Toleranzfeldänderungen wegen der automatischen Fertigung, d.h. dieselben Teile werden nicht immer passen. Viele Grüße, ich freue mich schon auf die Bilder. Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wer Glashütte Uhren nachmacht oder verfälscht oder sich nachgemachte oder verfälschte Glashütte Uhren verschafft und in Verkehr bringt, ist ein CHINESE ...
Lass sie leben und folge Karstens Rat! Lohnt sich.
Übrigens, schöne Grüße von der 483 [attachment=0]230910.jpg[/attachment] rechts im Bild
Longus 04
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
230910.jpg
230910.jpg
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Hallo mal wieder, da isse zurück. Und sie läuft. Hoffentlich recht lange.....[attachment=2]ruhla_fro.jpg[/attachment] Die Bildchen sind übrigens aktuell, leider kann das schöne sanfte Gleiten des Sekundenzeigers nicht dargestellt werden. Vielleicht kann man ja mal irgendwann auch Filmchen hochladen...? jetzt noch Seiten- und Rückenansicht:[attachment=1]ruhla_se.jpg[/attachment][attachment=0]ruhla_ba.jpg[/attachment] Auf dem Boden steht geschrieben "ELECTRONICALLY TIMED" Wirklich? Wie könnte das wohl gemeint sein?
@sabine: schöne Katze (in einem anderen Beitrag gesehen...), hier bei uns wohnen auch zwei, vielleicht sollte man auch mal ein Thema "Katzen, die Uhrenbesitzer besitzen" anfangen???
lG an alle von emjott
emjott
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
ruhla_ba.jpg
ruhla_fro.jpg
ruhla_se.jpg
Hallo emjott, im letzten Arbeitsgang auf der automatischen Fertigungslinie wurde in den letzten Jahren die Uhr elektronisch abgeglichen, quasi auf einer Zeitwaage, die mannlos arbeitete. Daher tragen die letzten Ruhla-Uhren den Aufdruck "elektronically timed". Ab wann so verfahren wurde, konnte ich aber nicht in Erfahrung bringen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.