Schon vor ein paar Wochen erhielten wir Zuwachs der ganz besonderen Art. Bei einem Besuch bei Sabine und Siegfried wurden wieder mal sämtliche Schatzkästchen geöffnet, und wer meint, mit der uns so gut bekannten Nomos-Sammlung hätte man schon das Meiste gesehen, der irrt gewaltig! In einer der Schubladen lagen ein paar schöne alte Uhren nebeneinander - Vintage-Uhren nennt man die wohl -, unter anderem eine alte, schlichte, schwarze Uhr. Diese war - so stellte sich heraus - eine, die Siegfried in den 50er Jahren für sich selbst hergerichtet hatte. Und ausgerechnet diese hatte es meiner Frau ganz besonders angetan. Eine Uhr mit Geschichte!
Als dann mal ein Päckchen aus dem Sauerland eintraf, befand sich tatsächlich auch diese darin! Welch eine Überraschung! Nachdem die ersten Freudenschreie verklungen waren gingen die Überlegungen los: die Uhr hat feste Stege, und kein Band. Also: welches Band, von wem, in welcher Länge? Da sich in der notwendigen Breite von 16 mm standardmäßig kein Band mit Clip in der gewünschten Ausführung und in Damenlänge fand, musste es eine Sonderanfertigung werden, auf die ein wenig gewartet werden musste. Nun kam also gestern endlich nach langem Warten das georderte Band von Rios an und das schöne Stück kann endlich ausgeführt werden.
Dies ist sie:
Sabine schrieb mir, nachdem die Uhr doch noch eine richtige Revision erhalten musste:
ZitatDas alte Schätzchen wurde komplett zerlegt, gereinigt, wieder zusammengesetzt und neu geölt. Sie hat eine neue Krone und eine neue Aufzugsfeder bekommen, die Feder war altersbedingt nicht mehr kräftig genug. Im Prinzip alles normal für eine komplette Revision. Das Werk ist übrigens ein Urofa Kaliber 52 mit 8 3/4 Linien. Urofa = Uhrenrohwerkefabrik Glashütte AG ! Nicht schlecht !
Bilder vom Innenleben haben wir leider nicht. Sabine, hattest du vielleicht ein Foto davon gemacht?
Nun bildet sie mit der Pezzo von Rainer Brand ein wunderschönes Pärchen: alt und neu, schwarz und weiß, schwarzes Band und braunes Band...
Heute also Premiere bei herrlichstem Kaiserwetter im Biergarten:
Viele Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Nicht schlecht? Martin, dass Kal. 52 müsste Anfang/Mitte '30er Jahre sein. Ich meine, dass die Grundwerke auch sogar für Tutima Uhren weiter verarbeitet wurden. Also echte und originale Zeitgeschichte Glückwunsch . . .
Gruss Ralf
Gruss Ralf Freude ist eine unbezahlbare Rendite . . .
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von bratscheDiese war - so stellte sich heraus - eine, die Siegfried in den 50er Jahren für sich selbst hergerichtet hatte. Und ausgerechnet diese hatte es meiner Frau ganz besonders angetan. Eine Uhr mit Geschichte!
Ein Nachtrag: Dass Siegfried sich überhaupt von dieser Uhr getrennt hat, erstaunte uns doch sehr - meine Frau weiß dies zu schätzen! Da steckt aus alten Zeiten viel Herzblut drin. So ein Stück trägt man(n)/frau doch mit ganz besonderen Gefühlen. Nochmals: Danke, Siegfried! Sie wird in Ehren gehalten.
Meiner Frau gefällt vor allem die rechteckige Form und das schwarze Zifferblatt mit Ziffern in dieser klaren Typographie.
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Das Ührchen hätte bei uns wohl nie mehr die Sonne zu sehen bekommen und an Bibi's Arm gefällt sie uns sehr gut. Viel Freude damit und nicht vergessen: Bibi hat darauf lebenslange Garantie bei Siegfried!
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.