Hallo Ich möchte Euch heute mal das Kaliber 60 der Glashütter (GUB) Uhren vorstellen. Es war das erste selbst entwickelte Werk der GUB. Gebaut wurde das Kaliber von 1952-1961. Es dürften so um etwa 300000 Stück produziert wurden sein. Davon sind etwa 9500 Werke mit nur 7 Steinen ohne Stoßsicherung gebaut wurden da ein Mangel an Lagersteinen nicht mehr zu ließ. Der Rest wurde durch Messinglager ersetzt. Erst als aus dem Ausland Lagersteine bezogen werden konnten wurden die Werke mit 15 Steinen gefertigt (ca.280000). Die Steine wurden zu der Zeit aus der CSSR bezogen ( in der Zeit wurden auch die meisten Uhren in die CSSR exportiert). Die nächsten zwei Varianten des Kaliber 60 sind einmal mit Stoßsicherung und einmal ohne Stoßsicherung. Beide dann mit 15 Lagersteinen. Ein weiteres Werk welches ich leider noch nicht mein eigen nennen kann ist 15 steinig mit und ohne Stoßsicherung und trägt einen sehr schönen Streifenschliff (Produktionszahl nicht bekannt aber wohl sehr gering). Das Kaliber 60 gibt es in vielen verschiedenen Gehäusevarianten ( verchromt , vergoldet , Edelstahl ) und noch mehr verschiedenen Zifferblättern. Das Kaliber 60 ist das Basiskaliber für die nachfolgenden Kaliber 60.1 , 60.2 , 60.3. Die Bilder zeigen. 1.) Werk Kaliber 60 mit 15 Steinen und Stoßsicherung 2.) Werk Kaliber 60 mit 15 Steinen ohne Stoßsicherung 3.) Werk Kaliber 60 mit 7 Steinen ohne Stoßsicherung Gruß PeterGunther
fmattes
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
SNV30006.JPG
SNV30009.JPG
SNV30012.JPG
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Solche Details kann ich mir zwar nie merken, finde ich aber total interessant. Und jetzt weiß ich ja, wo ich sie wiederfinde Danke für Hintergrundinfo und Bilder!
Danke für die Infos! Die Werke sehen sehr schön aus! Hast Du die hinter Stahlböden versteckt, oder benutzt Du Glasböden? Auch wenn das nicht so ganz original ist!?!!
Hallo Ich bin eher so veranlagt das ich die Uhren im Originalzustand belassen will. Alle Uhren haben den original Stahlboden. Es ist schon nicht so leicht noch originale Teile wie Zeiger oder Kronen zu finden. Viel wurde wärend der DDR Zeit mit anderen Teilen ersetzt. Nun ja wichtig war da eben nur das alles wieder funktionierte. Heute ist man bestrebt z.B. wieder die richtigen Zeiger zum Blatt zu verbauen. Bei meinen Uhren gibt es da auch noch ein paar Fälle die bearbeitet werden müssen. Schön wenn Euch der kleine Beitrag gefallen hat. Gruß PeterGunther
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.