Zitat von fjordSagt mal, Ihr Schuhfetispezialisten... Aus der Pflegeanleitung für Dinkelacker-Schuhe lese ich heraus, daß "gute Schuhe" nach jedem Tragen gepflegt werden müssen, und daß gerade Cordovan furchtbar empfindlich ist, z.B. gegen Feuchtigkeit. Das klingt nicht so, als ob ich solche Schuhe haben wollte... (ich bin nicht so der große Schuhputzer - wenn sie schmutzig sind, dann ja, aber täglich??). Wie sind denn Eure Erfahrungen? Muß man die Dinger wirklich jeden zweiten Tag eincremen und polieren? Was passiert, wenn man in den Regen kommt? Ist danach eine Woche Aufarbeitung notwendig? Alex
Hallo,
so schlimm ist es nicht! Ich habe allerdings auch eine Variante aus Anilou- (Kalbleder) und nicht aus Cordovan-Leder. Die bürste ich nach jedem Tragen ohne Schuhcreme kurz ab und fertig. Im Schnitt ein mal pro Woche mache ich die Teile ordnetlich sauber. Im Moment (Schnee; Regen; nasses Wetter) trage ich die Schuhe allerdings sehr selten.
Generell trage ich nie einen Schuh zwei Tage hintereinander. Nach einem Tag tragen gönne ich ihnen einen Tag Ruhe und natürlich auch Schuspanner aus Zedernholz um die Feuchtigkeit aus dem Schuh zu nehmen. Meine Shell Cordovan Schuhe bürste ich dann einfach kurz vor dem nächste tragen ab. Meist ist nur etwas Staub oder Dreck darauf und nach dem Bürsten glänzen sie wieder. Richtig putzen tue ist sie dann so alle zwei Wochen. Wenn sie von aussen nass werden, dann kann es kleine Erhebungen im Leder geben, siehe dazu auch die Pflegeanleitung unten. Bei dem derzeitigen Wetter trage ich sie nicht, vor allem auch weil sie Ledersohlen haben und ich derzeit lieber mit Profilsohlen unterwegs bin.
Hier übrigens noch eine recht gute Pflegeanleitung für Shell Cordovan Schuhe:
ZitatPflege von Cordovan-Leder
Entgegen der Exklusivität des Leders gestaltet sich dessen Pflege recht einfach. Dem Einpflegen geht die Reinigung des Leders mit einem weichen Tuch, am besten aus Froteematerial oder Mikrofaser voraus. Leicht angefeuchtet nimmt es den Staub des vorangegangenen Tragens auf. Die Zugabe von Seife oder eines Reinigers ist absolutes Gift für diese Lederart, da hierdurch die Öle und Fette im Leder gelöst werden.
Ist der Schuh so in eine angemessenen Zustand gebracht, gilt es, dem edlen Leder wieder zu seinem ansprechenden Äußeren zu verhelfen. Hierbei sollte jedoch von dem Einpflegen mit Creme abgesehen werden. Cordovan trägt durch den langwierigen vegetabilen Gerbprozess einen hohen Fettgehalt. Creme würde nur unzureichend in das Leder eindiffundieren. Eine nur schwer auszupolierende Oberfläche, an der übermäßig viel Staub haften bliebe, wäre das Ergebnis. Die Schönheit des Materials kommt am besten zur Geltung wenn eine nur hauchdünne Schicht eines um Nuancen helleren Wachses aufgetragen wird. Am besten gelingt dies mit einem Tuch. Nach einer kurzen Trockenzeit können die Schuhe mittels Bürste auf Hochglanz poliert werden. Eine Wasserglanzpolitur wie unter ‚Glattleder’ beschrieben, kann man auch Cordovan-Schuhen zuteil werden lassen.
Zwei Punkte gibt es speziell im Zusammenhang mit Cordovan-Leder anzumerken:
Sollten die Schuhe einmal mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen, treten eventuell punktuelle Erhebungen des Leders auf. Dies gibt aber keinen Anlass zur Sorge. Sobald es die Umstände zulassen, sollten die Schuhe mittels Schuhspanner aufgeleistet werden. Während der Trocknung bilden sich diese kleinen Dellen vollständig zurück. Auch für Cordovan ist der übermäßige Temperatureintrag durch die Nähe zu einem Heizkörper o. ä. absolutes Tabu.
Eine weitere Eigenheit weisen vor allem neue Cordovan-Schuhe auf. Durch die Wärme des Fußes oder durch hohe Außentemperatur kann sich ein weißlicher Film an der Oberfläche bilden. Es handelt sich um Fett, welches durch die Erwärmung aus dem Leder ausdünstet. Mit einem Tuch kann dieses einfach abgerieben und die matte Stelle danach wieder auspoliert werden.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.