250 Uhren im Wert von 210.000 €, das wäre dann im Schnitt 840 € pro Swatch. Das scheint mir etwas hoch, oder hat der noch in österreichischen Schilling gerechnet?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Vielleicht ist es die Angabe und damit der feste Glaube des ehemaligen Besitzers? Da stellt man ja immer wieder mal merkwürdige Vorstellungen über den "Wert" der Schätze einiger Sammler fest - insbesondere beim Verkauf(sversuch). ..oder einfach nur die "Angabe für die Versicherung".
Es gab tatsächlich Swatch Uhren mit Platin Gehäusen - die werden für ca. 3000 Euro gehandelt, letztes Jahr gab es bei Grimmeisen ein entsprechendes Angebot. Aber in diese Fall müssten schon einige Platin Uhren in der Sammlung gewesen sein, damit man auf diese Summe kommt.
Ich dachte, meine 15 Jahre alte SWATCH musical ist inzwischen so weit im Preis gestiegen, dass ich über die aktuelle Rentendiskussion nur müde lächeln kann.
Dann sollte ich vielleicht doch mal ne private Rentenversicherung abschließen...
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Sorry dass ich diese Leiche hier hervorkrame, aber dieser Thread erinnert mich an einen Fall in meiner Familie.
Ich habe einen Onkel der jeden Mist sammelt (Kein Kind, kein Rind und zuviel Geld. Hinzu kommt jegliches fehlen von Stil), von Ü-Ei Figuren über Werbespiel-LKW's hin zu Ansteckpins und eben auch Swatch Uhren, vornehmlich aus den Neunzigern.
Passend zu seinen Sammlungen hat er auch sog. Kataloge in denen der angebliche Wert verzeichnet ist. So hat er einen Pin (Kaffeebohne Tschibo) im "Wert" von 500€ und Ü-Ei Figuren "die mit über 1000€" gehandelt werden. Dabei glaubt er fest daran, dies seien tatsächliche Werte, die er im Falle eines Verkaufs auch einfordern könnte.
Seine Swatch Sammlung umfasst ca. 100 Stück, für die er sich teilweise früh Morgens am Swatch Store anstellte (ihr erinnert euch, damals gabs Sondermodelle wie die JFK oder die Olympiaeditionen) um die Uhren garantiert zu bekommen. Er ist bis heute fest davon überzeugt, dass seine Sammlung einen Wert von mehreren zehntausend Euro hat. Und das lange nachdem die Swatch Blase geplatzt ist!
BTW, mein Konzi hat noch eine mechanische Swatch Diaphane One im Fenster für 3000€, vielleicht sollte ich zugreifen und Sie meinem Onkel für 9000€ veräussern!
@Beatlesfan: Hier passt auch, was ich gestern beim Zappen auf QVC mitbekommen habe: Ein Anrufer will bereits 72 Constantin Weisz Uhren gekauft haben. Zur Qualität befragt rief er mit einer vor Freude überschnappenden Stimme: "Diese Uhren sind ein Geschenk Gottes".
Hand aufs Herz: Können wir uns über unsere echten Luxuszeitmesser auch nur annähernd so freuen?
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.