Eine Taschenuhr aus Frankreich. Muss in der Zeit der Französischen Revolution Hergestellt worden sein, sehr wahrscheinlich. Hab sie bei einem Kunden von Bildern Abfotografiert, weil die Uhr selbst im Banksafe liegt. Ist ein Erbstück.
Kann einer unserer Vintage Spezialisten was dazu sagen ???
Hallo Patti, es handelt sich um eine Spindeltaschenuhr mit dem damals üblichen Schlüsselaufzug. Ich schätze, die Herstellung dürfte im 18. Jahrhundert erfolgt sein. Näheres läßt sich vielleicht sagen, wenn der herstellende Meister namentlich bekannt gemacht wird. Auf der Platine kann ich die Gravur "Paris" erkennen, nicht aber die weiteren Gravuren. Es gibt dicke Bücher, in denen fast alle Uhrmacher mit ihren Daten aus grauer Vorzeit nach Ländern zu finden sind. Nach Bernhardt Schmeltzer werden die Spindeluhren in die Zeit von ca. 1750 bis 1830 datiert. Die meisten noch heute erhältlichen Spindeluhren kommen aus Großbritanien und der Schweiz. Mehr kann ich im Moment nicht sagen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo Karsten, Danke für Deine Auskunft 18. Jahrhundert stimmt. Laut dem Uhrmacher, was schon Jahre zurück liegt, der die Uhr damals etwas aufgefrischt hat muss der Hersteller der Uhr auch damals etwas Erfunden haben was mit der Hemmung zu tun hat. So hat es mir der Besitzer der Uhr mitgeteilt. Und weißt Du was herauskam nach etwas Nachforschen seiner und meiner seit's ? Es ist eine Uhr von Pierre Le Roy und die erwähnte Hemmung ist die Duplexhemmung, welche auch im Werk verbaut ist. Dank Internet und genauem entziffern des Kleingedruckten auf der Uhr ist ihre Herkunft entschlüsselt Herstellungszeitraum dürfte somit zwischen 1758 und 1795 sein. Genauer geht's leider nicht, aber dieser Zeitraum kommt hin.
Wenn er sie mal wieder im Haus hat gibt er mir bescheid und dann mach ich mal ein paar Original Aufnahmen.
Ganz interessant das Nachforschen und Herausfinden. Sollten Fotos zustande kommen, bin ich schon ganz gespannt.
@Karsten: Schön, dass es im Forum Teilnehmer mit weitreichender und fundierter Kenntnis gibt. Danke Karsten, es macht Freude sein Wissen durch mitlesen immer ein kleines Stück erweitern zu können.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.