hier sind ja doch diverse Poljots vertreten. Ich bin zu der Meinigen geschenkehalber gekommen.[attachment=0]poljot.jpg[/attachment]
Jetzt hab ich die lange nicht am Arm gehabt und müsste eben das Datum neu stellen. Wird ziemlich dauern... Gibt es eine Möglichkeit, das zu beschleunigen, a la Nomos-Datumsschnellverstellung?
Danke im voraus für sachdienliche Hinweise
beste Grüße von emjott
PS ich weiß, dass ich auch warten kann, bis Uhrendatum und Tagesdatum übereinstimmen....
emjott
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
poljot.jpg
Hallo emjott, einfach ausprobieren, es kann nichts kaputt gehen. Zuerst den Stundenzeiger solange vorwärts drehen bis das Datum schaltet. Dann den Stundenzeiger rückwärts drehen bis zur "9" und dann wieder vorwärts über die "12" (wie bei Nomos). Ich glaube, dass es so bei allen Uhren mit Datum - auch bei denen mit Extra-Schnellverstellung - geht. Wenn Du Dein Ohr an die Uhr legst, hörst Du meistens beim Rückwärtsdrehen ein "Klicken" (konstruktionsbedingt - die Schaltfeder auf dem Mitnehmerrad entspannt sich). Danach kannst Du wieder vorwärts drehen. Viel Spaß beim Schalten. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von kdornHallo emjott, einfach ausprobieren, es kann nichts kaputt gehen. Zuerst den Stundenzeiger solange vorwärts drehen bis das Datum schaltet. Dann den Stundenzeiger rückwärts drehen bis zur "9" und dann wieder vorwärts über die "12" (wie bei Nomos). Ich glaube, dass es so bei allen Uhren mit Datum - auch bei denen mit Extra-Schnellverstellung - geht. Wenn Du Dein Ohr an die Uhr legst, hörst Du meistens beim Rückwärtsdrehen ein "Klicken" (konstruktionsbedingt - die Schaltfeder auf dem Mitnehmerrad entspannt sich). Danach kannst Du wieder vorwärts drehen. Viel Spaß beim Schalten. Viele Grüße Karsten
Hallo Karsten, vielen Dank für die Antwort
leider funktioniert's nicht . Bei meiner ollen DDR-Ruhla übrigens auch nicht. muss ich mir eben den Daumen wund drehen... liebe Grüße von emjott
Hallo emjott, bei den billigen Stiftankeruhren ist der Datumsring anders angetrieben. Daher schaltet das Datum beim Rückwärtsdrehen auch zurück. Ist der Fall beim UMF 24 von Ruhla und bei einigen billigen Werken der Schweiz (EB, Baumgartner). Bei Poljot war mir das so nicht bekannt. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.