Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Das kann schon sein ich habe auch schon festgestellt, dass die original NOMOS Bänder zum Teil relativ trocken und steif sind. Beim Tragen werde sie dann mit der Zeit weicher. Das liegt wohl daran, wie lange das Band bzw. das Leder gelagert war. Im Unterschied dazu sind allerdings die Bänder die ich von Kaufmann kriege in aller Regel deutlich weicher und glänzen auch mehr.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von fmattes...Im Unterschied dazu sind allerdings die Bänder die ich von Kaufmann kriege in aller Regel deutlich weicher und glänzen auch mehr.
Lustig Franz, das Cordovan-Band für meine 1601 war dermassen steif und matt, dass ich mir geschworen habe, dieses Band nicht mehr bei Dir zu bestellen, sondern nur noch das originale Shell zu kaufen, weil es eben deutlich weicher ist.
Ich habe bei keiner Nomos bisher ein steifes Band bekommen. Weich wie Butter waren sie alle, und auch das noch bei mir lagernde ist nun 2 Jahre alt und noch immer butterweich. An einer neuen Uhr darf ruhig auch schon ein neues Band verbaut sein finde ich.
Zitat von fmattes...Im Unterschied dazu sind allerdings die Bänder die ich von Kaufmann kriege in aller Regel deutlich weicher und glänzen auch mehr.
Lustig Franz, das Cordovan-Band für meine 1601 war dermassen steif und matt, dass ich mir geschworen habe, dieses Band nicht mehr bei Dir zu bestellen, sondern nur noch das originale Shell zu kaufen, weil es eben deutlich weicher ist.
Das kann man so nicht direkt vergleichen. Das Band für deine 1601 ist leicht bombiert, es befindet sich also eine "Füllung" zischen den beiden Lederschichten. Und die macht das Band steifer. Die Bänder in der NOMOS Machart haben diese Bombierung nicht. zwischen den beiden Lederschichten befindet sich lediglich ein dünnes Glasfaservlies das verhindert, dass das Band sich verzieht. Diese Bänder sind deshalb von vorne herein weicher und flexibler.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Also das kann ich nur bestätigen. Mein Band von Franz für die Orion ist butterweich und vom Glanz her perfekt. Möchte es nie wieder gegen das originale tauschen.
Aber vielleicht zurück zum Thema. Matthias, lass dir doch einfach noch eine andere Nomos zeigen. Ist das Band da genauso, liegt es wahrscheinlich nur am "ersten Eindruck" und das Band wird mit der Zeit flexibler. Wenn das nicht eintreten sollte, ist Franz der richtige Ansprechpartner. Der wird dir schon dein Wunschband besorgen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Also an meine Vinyl habe ich mir bei Wempe ein kurzes Damenband machen lassen, das ist wesentlich dicker und viel steifer als das an der anderen Tangente. Ist auch nach häufigem tragen noch sehr steif.
"Man lebt nur einmal, aber wenn man richtig lebt, ist einmal genug."
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.