Liebe Gemeinde, die geliebte Ludwig meiner Frau steht seit gestern, ein Aufziehen will nicht enden und bringt den Ludwig nicht in Gang. So, was tun? Das kennen wir so garnicht von dem guten Stück, lohnt der Weg zum Uhrmacher, da das Schätzchen schon ein paar Tage auf dem Buckel hat könnte es ja auch sein das es günstiger ist eine neue gebrauchte Ludwig zu erstehen. Empfehlungen für einen Uhrmacher im Raum Köln? Verschneite Grüße aus der Domstadt Markus
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Federhaus ist defekt, deshalb zu Nomos damit. Falls die Uhr älter ist, gleich eine Revision machen lassen. Eine Ferndiagnose ist natürlich schwierig, daher schätze ich die Kosten mal so um die 200.- bis 300.- Euro. Bitte korrigiert mich . . . Wäre dann immer noch ca. 700.- günstiger als eine neue Uhr. Bei einer gebrauchten ist doch z.T. wohl auch fraglich was Du dann bekommst. Bei einer gebrauchten solltest Du u.U. auch eine Revision einkalkulieren.
Deine in Ordnung zu bringen, scheint das Beste. Und Du weist was Du hast. Und Du bekommst Teilgarantie. Und sie sollte wieder mehrere Jahre laufen.
Gruss Ralf Freude ist eine unbezahlbare Rendite . . .
Ich hatte das mit meiner Tangente Expo2000 in diesem Sommer... Es war die Zugfeder gerissen.
Zum Glück lag es gut 2 Monate vor Ablauf der 2jährigen Garantie nach der letzten Revision und hat mich nix gekostet. Allerdings hatte wohl Wempe mit Nomos etwas hin und her ... warum auch immer ...
Hallo Markus, aus Deiner Schilderung schließe ich, dass die Zugfeder gebrochen ist. Dieser Fehler kam bei Nomos-Uhren häufiger vor. Es wurde dann der Endhaken der Aufzugsfeder verändert, was den Fehler zwar nicht völlig abstellte, aber doch eine gravierende Verbesserung brachte. Ich würde die Uhr zu Nomos schicken, zumal sie schon etwas älter ist. Mechanische Uhren verlangen nun einmal nach 3 - 5 Jahren (lt. Nomos) eine Revision mit Reinigung und Schmierung. In der Regel wird im Rahmen dieser Revision auch das Gehäuse aufpoliert und beschädigte Gehäuseteile ersetzt. Du bekommst eine optisch neuwertige Uhr zurück und der finanzielle Aufwand lohnt allemal. Allerdings dauert eine solche Revision etwa 4 Wochen. Du kannst ja vorher um einen Kostenvoranschlag bitten. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von eselchen lohnt der Weg zum Uhrmacher, da das Schätzchen schon ein paar Tage auf dem Buckel hat könnte es ja auch sein das es günstiger ist eine neue gebrauchte Ludwig zu erstehen.
Das Problem hatte ich auch mal - Federbruch. Kommt vor. Neues Federhaus beim lokalen Konzi sollte so ca. 50 - 60 Euro kosten, eine Revision in Glashütte ca. 150 - 160 (schätze mal, die sind auch etwas teurer geworden). Bei der Revi wird auch das Federhaus getauscht. Ist also finanziell weit entfernt von einer Austausch-Ludwig entfernt...
Ich kann nur bestätigen, dass die Uhr danach wie neu aussieht. Kleinere Kratzer werden wegpoliert.
Die Uhr wird komplett demontiert, gereinigt usw. und ggf. Teile ausgetauscht.
Nur bei meiner ersten echten Reparatur mit der gerissenen Zugfeder hat man irgendwie beim Öffnen des Bodens dessen Rand an einer Stelle etwas verbogen, was mich etwas ärgert.
Zitat von JHoffmannAlso die Revision einer Tangente kostet 140€.
Wow, dann sind sie nicht teurer geworden, ich habe vor 2 Jahren schon 140 bezahlt. Respekt!
Bei dem Tester-Treffen am 6.12. hatte ein Mitarbeiter auch gemeint, dass man die Preise in Zukunft wohl etwas differenzieren wird, da die Revision der künftigen Weltzeitmodelle aufwändiger ist, als die z.B. einer Tangente. Er nannte aber den aktuellen Preis von 140 € (vielleicht waren es aber auch 145€ ... mehr aber auf jeden Fall nicht).
Ich hatte im Frühjahr meine Tangente (125 Jahre Wempe, München, 2003) mit denselben Symptomen wie nun Markus zur Revision zu NOMOS gegeben: Festpreis von 144 Euro war vereinbart. Als ich sie dann anlässlich unseres Forumstreffens persönlich dort abholte, belief sich die Rechnung auf lediglich 120 Euro! Ob diese Differenz auf den eingesparten Wertversand zurückzuführen war oder ob es sich um eine Art Forumsrabatt handelte, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall war ich sehr froh! Und die Uhr kam TOP zurück.
Also, eselchen, mach es! Es kostet nicht die Welt und lohnt sich.
Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.