Durch einen Hinweis in einem anderen Thread fiel mir auf, dass der Zeiger der kleinen Sekunde etwas über das GMT-Feld läuft, wenn er sich im Bereich von 28-32 Sekunden befindet.
Ist das bei anderen GMT-Testern ebenso?
Wenn der GMT-Ausschnitt etwas tiefer liegen würde, wofür durchaus Platz wäre, würde der Zeiger nicht mit dem Ausschnitt kollidieren. Die Zifferblätter werden ja nicht gerade von Hand geschnitzt, so dass ich eine zufällige Abweichung nur bei meiner Uhr eigentlich ausschließen würde.
Jens, ich würde es an Deiner Stelle als für die GMT 6-typisch sehen, bei den anderen GMT 6 ists auch so, soweit ich das sehe. Zumindest hast Du ein seltenes Stück, das so nicht in Serie gehen wird, freu Dich!
Das "Problem" scheint weniger der GMT-Ausschnitt, als vielmehr die Länge des Sekundenzeigers zu sein. In den NOMOS-Produktbildern kann man erkennen, dass der Sekundenzeiger z.B. die Indexstriche bei 15, 30, 45 und 60 nicht in voller Länge überdeckt. Bei mir überragt der Zeiger die Index-Striche.
Wobei ja auch die Zeiger nicht manuell aus dem Ganzen "gefeilt" werden :-)
Das ist hier bei diesem Modell eben so und sollte im Testbericht vermerkt werden. Wäre der Sekundenzeiger kürzer, würden alle wieder aufschreien, dass der Zeiger nicht an die Sekundenstriche heranreicht. Die Position der kleinen Sekunde ist fix, egal wieviel Platz da noch auf dem Blatt zu sein scheint.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.