Ich hab mir zu Weihnachten eine feine Uhr geschenkt: eine Zenith aus den 90ern, NOS, 38mm Durchmesser, brav beim Konzi gekauft.
Die lange Liegezeit hat sie gut verkraftet, die Gangwerte sind in Ordnung. Das leicht verschossene Band riecht etwas streng, ist aber noch tragbar.
Die Pulsometerskala macht aus einer gewöhnlichen Uhr eine Doctor's Watch. Und so funktioniert es: Man startet den Chrono, erfühlt genau 30 Pulsschläge und drückt dann auf Stopp. Jetzt kann man auf der Skala den Pulsschlag pro Minute ablesen.
Herzlichen Glückwunsch! Dieses Weihnachtsgeschenk wird Deinen Puls wohl kräftig nach oben treiben. Da möchte ich bloß mal sehen, wie Du Dir gleichzeitig mit der linken Hand rechts den Puls fühlst und mit der rechten Hand an der links getragenen Uhr 30 Schläge stoppst...
Der Einwand ist berechtigt, wenn man den eigenen Puls messen will. Ich habe 55 gemessen, was mir als Laien überhaupt nichts sagt.
Die Traditionshersteller Patek und VC haben auch heute noch Doctor's Watches im Programm. Von Kronsegler/Glashütte will ich gar nicht erst reden (Dr. House Uhren).
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.