Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Da mir das Bandwechseln mithilfe des Taschenmessers auf die Dauer doch etwas mühsam ist möchte ich euch fragen: Was nimmt man denn eigentlich für ein "Besteck" dazu? Es gibt ja die unterschiedlichsten Angebote in Ausführungen und Qualität. Ich dachte, auch Franz hatte mal ein solches in seinem Sortiment, fand es aber nicht mehr. Als Beispiel sei dieses Angebot genannt, welches mittlerweile abgelaufen ist. Ich hatte es mal auf meiner Beobachten-Liste stehen: Werbung: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...8#ht_1196wt_907 Ok., der kleine Stift dient dem Ausdrücken von Stiften bei Metallbändern, doch wann nimmt man die Gabel mit 1 mm oder jene mit 3 mm? Was brauche ich wirklich? Was nehmt Ihr? Was ist wirklich empfehlenswert?
Über Antworten freue ich mich - und wenn's nur der Hinweis darauf ist, dass dieses Thema schon längst hier diskutiert wurde!
Martin
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Hallo Martin, ich hätte hier ein einfaches Wechselwerkzeug, das mal einem Bänder-Set beilag. Würde Dir gerne ein Unbenutztes zusenden, ohne Kosten. Einfach, aber reicht für Federstege. Dann kannst ja immer noch schauen,ob Du Dir noch was andres kaufst.
Hallo Martin und Jürgen, ich verwende das von Jürgen beschriebene Teil ebenfalls. Es lag bei den Armbändern, die Aldi im Zweierpack für 3,99 Euro im Sommer angeboten hat, dabei. Es ist zu gebrauchen, aber wenn man häufiger wechselt, sollte es schon eine gehärtete Klinge (bzw. Gabel) haben. Ich würde für das Set von Bergeon plädieren. Best.-Nr. 3153, Kunststoffgriff mit Standard-Spitze und -Gabel. Bekommst Du bestimmt im Internet, Bergeon verkauft nur an Fachhändler. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.