Für Kosmopoliten und Vielflieger: SAXONIA DUAL TIME
Der perfekte Reisegefährte ist ein Zeitmesser, den man stets bei sich trägt, weil er auf der ganzen Welt Orientierung gibt. Ein solcher Begleiter ist die neue SAXONIA DUAL TIME, eine Uhr geschaffen für Weltreisende oder für Menschen, die ganz einfach auf der ganzen Welt zuhause sind.
Für alle, die viel reisen – oder von ihrem Standort aus mit anderen irgendwo auf der Welt kommunizieren – ist die Anzeige einer zweiten Zeitzone eine außerordentlich nützliche Komplikation. Denn seit die Welt auf der Washingtoner Meridian-Konferenz im Jahr 1884 in 24 Zeitzonen aufgeteilt wurde, sorgen die Zeitsprünge in der Praxis häufig für Verwirrung. Aus diesem Grunde konstruierten die Lange-Uhrmacher schon bald darauf Taschenuhren mit zwei separat einstellbaren Zeitanzeigen. Doch in der noch nicht globalisierten Welt des 19. Jahrhunderts verlangten nur wenige Menschen nach einer solchen Indikation. Entsprechend selten – und begehrt – sind die Lange-Taschenuhren mit einer zweiten Zeitzone heute.
Mit einer per Tastendruck einfach und bequem einzustellenden zweiten Zeitzone wartetcnun die SAXONIA DUAL TIME auf: Beim Wechsel von einer Zeitzone zur anderen lässt sich bei ihr der massiv goldene Stundenzeiger, der die Ortszeit anzeigt, stundenweise vor- oder zurückschalten. Das geschieht ganz einfach mit zwei Drückern, die sich bei 8 und 10 Uhr an der linken Gehäuseseite befinden. Beim Druck auf die obere Taste rückt der Stundenzeiger um jeweils eine Stunde vor. Betätigt man die untere Taste, so springt er um jeweils eine Stunde zurück. Der Lauf des Minutenzeigers wird davon nicht beeinflusst. Auf dem Flug von München nach New York muss man den unteren Drücker also sechsmal betätigen, um sicherzustellen, dass man bei der Landung im Besitz der korrekten Lokalzeit ist. Ein zweiter Stundenzeiger aus gebläutem Stahl gibt unterdessen stets zuverlässig Auskunft über die Uhrzeit daheim. Noch mehr Orientierung bietet eine kleine, bei 12 Uhr angeordnete 24-Stunden-Anzeige. Sie ist mit der Heimatzeit verbunden und verfügt außerdem über eine Tag-/ Nachtindikation. So weiß man auch in der Ferne immer, ob es zuhause gerade Tag oder Nacht ist.
Mit ihren übersichtlichen Anzeigen bietet das auf optimale Ablesbarkeit ausgerichtete Zifferblatt der SAXONIA DUAL TIME Orts- und Heimatzeit auf einen Blick. Ihr ganz nach den Gesichtspunkten von Ergonomie und Ästhetik gestaltetes Rot- oder Weißgoldgehäuse hat einen Durchmesser von 40 Millimetern. In seinem Inneren arbeitet das von Grund auf neu konstruierte Automatikkaliber L086.2, in dessen Werkarchitektur der Einstellmechanismus für die zweite Zeitzone integriert wurde. Für seinen effektiven Aufzug sorgt ein Zentralrotor mit einer Schwungmasse aus 950er Platin. Nach Vollaufzug steht eine Gangreserve von 72 Stunden zur Verfügung. Zu den Lange-typischen Qualitätsmerkmalen des Werkes zählen der handgravierte Unruhkloben und ein rückerloses Schwingsystem mit einer Schraubenunruh sowie die im eigenen Haus entwickelte und gefertigte Unruhspirale. Diese oszilliert mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen. Den krönenden Abschluss Lange’scher Uhrmacherkunst bildet ein aufwendig von Hand veredeltes Werk. An seinen zahlreichen Einzelteilen werden selbst Oberflächen, die später nicht zu sehen sein werden, mit gewissenhaft ausgeführten Polituren und Zierschliffen versehen. Wie ein Wasserzeichen machen sie jede Uhr von A. Lange & Söhne zu einer unnachahmlichen Kostbarkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von Die Lange & Söhne-Pressestelle Noch mehr Orientierung bietet eine kleine, bei 12 Uhr angeordnete 24-Stunden-Anzeige. Sie ist mit der Heimatzeit verbunden und verfügt außerdem über eine Tag-/ Nachtindikation. So weiß man auch in der Ferne immer, ob es zuhause gerade Tag oder Nacht ist.
Äh... Wozu brauche ich bei einer 24-Stunden-Anzeige eine T/N-Indikation?? Und wo ist sie? Ich seh' nix.
Zitat von Die Lange & Söhne-Pressestelle Noch mehr Orientierung bietet eine kleine, bei 12 Uhr angeordnete 24-Stunden-Anzeige. Sie ist mit der Heimatzeit verbunden und verfügt außerdem über eine Tag-/ Nachtindikation. So weiß man auch in der Ferne immer, ob es zuhause gerade Tag oder Nacht ist.
Äh... Wozu brauche ich bei einer 24-Stunden-Anzeige eine T/N-Indikation?? Und wo ist sie? Ich seh' nix.
sieht so aus, als wenn die unterschiedlich gefärbten Ziffern der 24-Stunden-Anzeige(blau/schwarz) Tag bzw. Nacht darstellen sollen. Was dann allerdings der große blaue Heimat-Stundenzeiger soll, erschließt sich mir ebenfalls nicht. Oder hab ich das falsch verstanden.? Trotzdem schöne Uhr, was kostet sowas? (auch die Preise der anderen, vor allem der Tourbillon-Uhr, wären interessant zu erfahren. Nur mal so. lG vemjott
Zitat von Die Lange & Söhne-Pressestelle Noch mehr Orientierung bietet eine kleine, bei 12 Uhr angeordnete 24-Stunden-Anzeige. Sie ist mit der Heimatzeit verbunden und verfügt außerdem über eine Tag-/ Nachtindikation. So weiß man auch in der Ferne immer, ob es zuhause gerade Tag oder Nacht ist.
Äh... Wozu brauche ich bei einer 24-Stunden-Anzeige eine T/N-Indikation?? Und wo ist sie? Ich seh' nix.
Genau die Fragen habe ich mir auch gerade gestellt. Ich vermisse zudem ein Datum.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
leider nicht Ich war völlig darauf fokussiert, ein Loch mit schwarz/weiß-Scheibe oder einen kleinen Sonnenzeiger oder sowas zu finden, da ist mir die blaue Farbe echt nicht aufgefallen...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.