Zenith gehört zwar nicht zur Richemont Gruppe, hat aber dennoch diese Woche in Genf in einer eigenen Veranstaltung Neuheiten vorgestellt. Es gibt eine neue Reihe "Captain" die an das klassiche Zenith Design anknüpft. Sie haben einen Durchmesser von 40mm. In der El Primero Chronomester Serie kommen El Primero Werke zum Einsatz,
Zenith Captain Power Reserve
Zenith Captain Dual Time
Zenith Captain Grande Date Moonphase
Zenith El Primero Chronomaster Open Power Reserve Durchmesser 42mm
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Sehe ich auch so Jürgen. Ist aber an sich kein Wunder, denn das Werk ist dem aus meiner Elite nicht unähnlich. Da passts, aber die Uhr ist auch nur 37mm durchmessend.
Zitat von J.F.R.Ganreserve ist für mich eine interessante Komplikation.
Finde ich auch. Ich hatte ja sogar mal eine. Aber die Omega DeVille musste ich ja unbedingt in einem Verkaufsrausch verticken Habs schon manche Male bereut, war ne echte schöne Uhr...
Ja, hier zeigt Zenith einige schöne Modelle. Gut, dass die Marke wieder schöne Uhren auf den Markt bringt, eine zeitlang gings ja gar nicht...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Zitat von J.F.R.Ganreserve ist für mich eine interessante Komplikation. Ich bin schon lange auf der Suche nach einer entsprechenden Uhr.
Hier gefällt mir zwar die Gangreserve, aber die kleine Sekunde und das Datum liegen mir zu weit im Zentrum der Uhr - gefällt mir nicht so richtig.
Interessant ist diese Komplikation nach meiner Meinung auf jeden Fall. Allerdings finde ich nicht, dass das Datum und die kleine Sekunde zu weit innen liegen. So lassen Sie noch etwas Raum für die Index-Markierung.
Bei der Betrachtung des Gesamtbildes finde ich das Design und die Aufteilung durchaus gelungen. Ich hätte lediglich die stärkeren Markierungsstriche alle 5 Sek. bei der kleinen Sekunge etwas länger ausfallen lassen. Das würde nach meiner Empfindung zur besseren (schneller abzulesenderen) Zeitanzeige beitragen.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Nach häufigerem Betrachten der Bilder liegt meine Einschätzung zwischen den bislang geäußerten Meinungen. Die Lage des Datums passt aus meiner Sicht in den Gesamteindruck des Zifferblatts, die kleine Sekunde sollte etwas weiter außen liegen.
Zitat von MRoIch hätte lediglich die stärkeren Markierungsstriche alle 5 Sek. bei der kleinen Sekunge etwas länger ausfallen lassen. Das würde nach meiner Empfindung zur besseren (schneller abzulesenderen) Zeitanzeige beitragen.
Die längeren Markierungsstriche wären mit Sicherheit deutlicher zu erkennen und von daher vorzuziehen, als die gewählte Darstellung mit nur minimal stärkeren Markierungen. Aber das ist für mich dann schon Kritik auf hohem Niveau, da ich die Sekunde im täglichen Leben nicht wirklich benötige.
Auf alle Fälle würde ich die Uhr gerne mal in Natura sehen, um festzustellen, ob sie an meinen Arm passt.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.