es wird Zeit, dass ich euch meinen Neuzugang vorstelle, den ich schon seit Tagen (breit grinsend) trage.
Nach meinen Informationen wurde die Uhr ca 1950 hergestellt und ein Landeron 248 Uhrwerk verrichtet deutlich hörbar seinen Dienst.
Bevor ich mich mit dieser Uhr beschäftigt hab, wußte ich gar nicht, dass es Ärzte-Chronographen gibt.
Oben links im Zifferblatt (10 bis 12 Uhr) befindet sich ein kleiner Schriftzug " GRADUE POUR 30 PULSATIONS " und statt der herkömmlichen Tachymeterskala ist eine Skala zur Ermittlung der Pulsfrequenz aufgedruckt.
Die Idee hinter dieser Anzeige : Man startet die Zeitmessung, zählt 30 Pulsschläge, stoppt den Chrono und kann auf besagter Skala die Herzfrequenz ablesen.
Leider hab ich keine weiteren Informationen über OREA - Uhren, vielleicht kann mir da jemand von euch weiter helfen.
Glückwunsch zur Orea. Mich würde das Zifferblatt so, wie es ist, stören, aber das ist ja Ansichtssache. Oder willst Du es aufarbeiten lassen? Hier mal ein Tipp (kommt nicht von mir, kdorn hat mir mal den Tipp gegeben), die arbeiten Zifferblätter auf, soll sehr gut sein: http://www.bethge-soehne.de/geschichte.php
Sabine, danke für den Tipp. Eine interessante Seite. Bevor ich die Uhr in den Händen hatte, hab ich tatsächlich über eine Aufbereitung nachgedacht. Sie gefällt mir, so wie sie ist.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.