ich möchte Euch meinen Neuerwerb vorstellen, die Stowa Marine Automatik (im folgenden MA genannt). Warum noch eine Marine, wo ich doch schon eine Original römisch (im folgenden MO genannt) besitze?
Ich wollte einfach noch eine etwas sportlicher wirkende Marine Uhr, mit arabischen Ziffern. An der bisherigen MA hat mich irgendwie das Datumsfenster gestört. Die von Manufactum angebotene MA hat zwar auch kein Datumsfester, aber auch kein Automatikwerk und kein Glasboden. Da kam mir das 2010er Modell ganz recht, kein Datumsfenster, ETA 2824 und dazu noch ein schöner Farbton vom Blatt aus Silber. Da hat alles gepasst.
Nach einem sehr freundlichen Kontakt mit Stowa war die Uhr schnell bestellt. Die Wartezeiten war ich ja schon von der MO gewohnt. Auch mal nicht schlecht wenn man mal auf etwas warten muss. Die Uhr kam Stowa-typisch in einer kleiner Metallbox.
Da ist sie nun
Stowa Marine Automatik 925/000 Silber Zifferblatt keine Datumsfenster Stowa Logo Krone Chronometer Werk 2824-2
Das Gehäuse hat einen Durchmesser von 40mm, die Länge der Uhr beträgt 49mm. Sie ist also in Durchmesser und Länge jeweils 1mm kleiner als die MO. Das Gehäuse ist 10,2mm dick, 0,6mm dünner als das der Original. Das hört sich nicht so viel an, aber die Uhr wirkt im gesamten Bild schon flacher und kleiner als die MO.
oben MA, unten MO
Ich habe das mattierte Gehäuse gewählt, wie bei der MO. Das wirkt unauffälliger, finde ich. Es fühlt sich sehr wertig an. Was anderes hatte ich von Stowa auch nicht erwartet.
Das obere Glas ist leicht gewölbt und innen entspiegelt.
Dann werfen wir mal einen Blick auf das Silber Zifferblatt. Das Zifferblatt hat einen deutlich wärmeren Farbton als das der MO. Die zentrale Sekunde ist ne Wucht.
Vergleichfoto MA : MO
Die Uhr am Arm
Und ein schöner Rücken kann auch entzücken. Das Chronometer Werk habe ich mir eingebildet :-)
Das 20mm breite Nappa Armband von Stowa finde ich relativ langweilig. Eine Nachfrage bei Stowa, ob es das zur MO angebotene gefütterte Band auch in 20mm für die MA gibt, wurde verneint. Heute habe ich das Kaufmann Calf Chrono Soft dran gemacht. Das sieht dem gefütterten Stowa Band schon sehr ähnlich. Super bequem ist es auf jeden Fall, wenn es nach ein paar Tagen die richtige Form angenommen hat. Nächste Woche kommt noch eine mattierte Stowa Schliesse dran, dann bin ich zufrieden.
Tja, es liegt also wieder eine Uhr mehr auf dem Schrank, was die allmorgendliche Entscheidung nicht unbedingt leichter macht.
Herzlichen Glückwunsch! Tolle Vorstellung - Danke.
Wie schon gesagt: ich hatte die MA auch am Arm, jedoch in der Handaufzugs-Version von Manufactum, und ich mag vor allem das silberne, matt schimmernde Zifferblatt! Sehr schön. Zitat meiner Frau: So muss eine Uhr aussehen! Wenn ich eine zeichnen müsste - sie ist Grafikerin -, dann sähe sie so aus.
Ich freu mich für dich und wünsche dir viel Freude mit dem Pärchen! Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Das nenne ich mal eine super Vorstellung. Schöne Bilder, viele Infos, klasse Wirklich sehr schönes Duo, Dirk. Viel Spaß bei der morgendlichen Qual der Wahl
Zitat von bratscheWie schon gesagt: ich hatte die MA auch am Arm, jedoch in der Handaufzugs-Version von Manufactum, und ich mag vor allem das silberne, matt schimmernde Zifferblatt! Sehr schön.
Die könnte mir auch gefallen
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.