mein erster Beitrag und gleich drei Fragen an die Experten:
Ich habe eine "Standard"-Tangente mit der Seriennummer 11100, die 1999 gebaut und 2000 verkauft wurde. Das Werk hat definitiv KEINEN Sekundenstopp, während dieses Modell bei ebay mit kleinerer Seriennummer mit einem solchen angeboten wird. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI&...e=STRK:MEWAX:IT Welches Werk habe ich denn jetzt genau in der Uhr ? Öffnen will ich sie nicht vor einer nötigen Revision, die in den nächsten zwei Jahren ansteht und vielleicht kann ja jemand mit Erfahrung sagen, was mich dort eigentlich erwartet.
Bei dieser Revision möchte ich auch von den originalen schwarzen auf die aktuellen gebläuten Zeiger wechseln, empfindet Ihr das als extremen Stilbruch ? Zwecks Originalität behalte ich die Schwarzen natürlich, sollte ich die Uhr jemals verkaufen.
Welche Breite haben die Schrauben des Armbands ? Ich muss mir eh einen neuen Schraubendrehersatz kaufen, aber selbst mein bisheriger kleinster passt anscheinend nicht.
Eine Hilfe wäre hier super, ich bedanke mich schon einmal im voraus.. ...und gehe jetzt meine persönliche Vorstellung schreiben...
Omega511
Nomos Tangente Ref.101 #11100 aus 1999 sowie ein paar andere Uhren :-)
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Hallo Ommega 511,
wenn Deine Tangente von 1999 noch keinen Sekundenstopp hat müsste ein 1T-Werk verbaut sein. http://www.clubnomos.de/1_t.htm Wenn Du es aber ganz genau wissen willst, scheib einfach eine eMail an Nomos (nomos@glashuette.com), man beantwortet dort solche Fragen umgehend und freundlich.
Stilbruch ist es denke ich nicht schwarze gegen gebläute Zeiger auzutauschen, denn seit ca. 2000 gibt es eh nur noch gebläute Zeiger. Nur ich persönlich würde sie nicht tauschen lassen.
Zitat von Omega511 ...und gehe jetzt meine persönliche Vorstellung schreiben...
Sehr löblich!
mat hat dir schon das Wesentliche gesagt. Viel Glück bei der Recherche. Und ich würde die Zeiger auch nicht tauschen lassen. Sie gehören einfach zu dieser Uhr. Aber wenn du frei von solchen nostalgischen Gedanken bist, dann mach es.
Gruß, Martin
PS: Ein Vorname wäre schon sehr schön!
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Zitat von matwenn Deine Tangente von 1999 noch keinen Sekundenstopp hat müsste ein 1T-Werk verbaut sein. http://www.clubnomos.de/1_t.htm Wenn Du es aber ganz genau wissen willst, scheib einfach eine eMail an Nomos (nomos@glashuette.com), man beantwortet dort solche Fragen umgehend und freundlich.
Tja, das ist eben das Interessante, Nomos selber, die ich natürlich angeschrieben hatte, um den Eigentümer (!)-Wechsel bekannt zu geben, konnte mir auch nur sagen, 7001 oder vielleicht schon 1T, dort scheint es einen schleichenden Wechsel gegeben zu haben. Deshalb auch meine Verwunderung, das eine kleinere Seriennummer auf einmal Sekundenstopp haben soll.
Naja, mal sehen, was da genau drin steckt, Stress damit habe ich nicht, denn die Uhr läuft super, die Zeigerreibung ist etwas gering und an die schwarzen Zeiger gewöhne ich mich wohl gerade doch etwas...
...denkt Omega511
Nomos Tangente Ref.101 #11100 aus 1999 sowie ein paar andere Uhren :-)
Zitat von Omega511... die Zeigerreibung ist etwas gering ...
was verstehst Du unter "Zeigerreibung"? Und es wäre echt nett von Dir, wenn Du einen Vornamen angeben würdest.
Hallo Geist der Uhr, wenn Du die Krone ziehst und die Zeiger lassen sich sehr leicht verstellen (Du merkst praktisch keinen Widerstand beim Drehen der Krone und die Zeiger flitzen nur so über das Zifferblatt), nennt man das eine geringe Zeigerreibung, Genauere Erklärungen finden sich in diversen Uhren-Wikis oder anderen Fachquellen...
Ach ja, am 16.02.2011 um 5.29 Uhr habe ich genau das getan, was Du knapp zwei Tage später von mir erwartet hast, ich verriet meinen Namen und zwar in meiner Vorstellung :-)
Mit uhrigen Grüssen aus dem Norden...
Omega511
Nomos Tangente Ref.101 #11100 aus 1999 sowie ein paar andere Uhren :-)
Ich hatte Dich in Deiner - sehr netten - Vorstellung auch Willkommen geheißen, allerdings merke ich mir nicht jeden Namen, der mal im Vorstellungsfaden genannt wurde, bzw. schaue ich nicht im Vorstellungssfaden nach dem Namen, wenn ich auf einen Beitrag im Forum antworte. Soviel Zeit habe ich gar nicht.
Aber back to topic: empfindest Du das mit der Zeigerreibung als positiv oder negativ? Jetzt, wo Du das beschreibst, fällt es mir auch auf. Manche Uhren lassen sich sehr leicht verstellen, manche etwas schwerer. Habe ich noch nie darüber nachgedacht. Meine "Nomosse" sind eigentlich alle relativ leicht zu verstellen.
Zitat von watchspiritAber back to topic: empfindest Du das mit der Zeigerreibung als positiv oder negativ? Jetzt, wo Du das beschreibst, fällt es mir auch auf. Manche Uhren lassen sich sehr leicht verstellen, manche etwas schwerer. Habe ich noch nie darüber nachgedacht. Meine "Nomosse" sind eigentlich alle relativ leicht zu verstellen.
Sagen wir es einmal so: Ich fand es bemerkenswert leicht, gerade im Vergleich zu anderen Uhren. Meinem Uhrenfachmann fiel es sofort als "geringe Zeigerreibung !" auf, augenscheinlich ein Punkt, auf den man achten muss....
Nomos Tangente Ref.101 #11100 aus 1999 sowie ein paar andere Uhren :-)
Zitat von Omega511Ich fand es bemerkenswert leicht, gerade im Vergleich zu anderen Uhren. Meinem Uhrenfachmann fiel es sofort als "geringe Zeigerreibung !" auf, augenscheinlich ein Punkt, auf den man achten muss....
Interessanter Aspekt. Wie gesagt, ich habe diese Unterschiede schon immer irgendwie "registriert", aber eigentlich nie wirklich bewußt wahrgenommen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.