da mir heute ein guter Freund mit den Bildern geholfen hat, möchte ich euch eine Uhr vorstellen. Ich habe sie auf einem Schulausflug nach Wien im Herbst 2010 als Andenken gekauft und seither sehr gerne am Arm.
Gefallen hat mir das schlichte, aber schöne gewelllte Zifferblatt und das fast gegensätzlich zu dem robusten look, feine Werk.
Die Uhr verfügt über Safirgläser oben und unten, ein Handaufzugswerk mit Chrono und Datum ( ohne Schnellverstellung, die Uhr stand auf 03. gekauft habe ich am 18. , die Verkäuferin hat gut was drehen dürfen...), sehr schön veredelt. Das Werk ist ein Poljot 3133, wie man mir sagte ein ehemaliges Valyoux 7733. Auch wenn sich das nicht gehört, über den Preis zu sprechen, möchte ich anmerken, dass ich finde, für 379€ sehr viel Uhr bekommen zu haben.
Nun ein paar Bilder.
Gruß Jakob
Jakob1991
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
DSC_0127.jpg
DSC_0133.jpg
DSC_0134.jpg
Ich muss auch sagen, dass das Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut ist, vorausgesetzt, die Uhr hält, was sie verspricht! Wie sieht sie an deinem Arm aus?
Gruß, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Zitat von Jakob1991...Datum ( ohne Schnellverstellung, die Uhr stand auf 03. gekauft habe ich am 18. , die Verkäuferin hat gut was drehen dürfen...), ....
Schön, und für den Preis wohl unschlagbar... Wie groß ist die denn?
Ich habe auch lange überlegt, diese zu holen, habe mich dann aber etwas anders entschieden (Zeppelin mit TubeLight - eben genau wegen der TubeLights).
Wie kommst Du mit dem Armband zurecht? An meiner ist das gleiche dran, ich finde es an der Schließe etwas scharfkantig und hoffe nicht, dass diese die Uhr mit Mikrokratzern zeichnet... Genial finde ich aber die ohne Werkzeug herausnehmbaren Federstege!
das Armband ist zwar nicht massiv, aber gut gemacht, finde ich. Scharfe Kanten sind mir nicht aufgefallen. Die Federstege lassen sich bei mir nicht ohne Werkzeug entfernen. Mach doch mal ein Bild von deiner Uhr, das finde ich echt interessant.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.