Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ein bißchen peinlich (für die FR) finde ich, daß sie zur Illustration ein offenbar recht altes dpa-Foto mit einem GO-Zifferblatt genommen haben. Da hätte das Lange-Marketing doch sicher ein besseres Foto beisteuern können...
Wilhelm Schmid sagt in dem Artikel: "Ganz eindeutig, für unsere Marke bietet Asien und insbesondere China sicher das größte Wachstumspotenzial." Nun, dann bin ich mal gespannt, wann sie die Notbremse in der Größenentwicklung der Kollektion ziehen. Im Moment machen sie ja immernoch den Trend zu größeren Uhren mit. Siehe Saxonia Thin, wo sie ein hübsches neues Werk in ein zu großes 40mm-Gehäuse gesteckt haben. Die 1815, vergrößert auf 40 mm (vorher 36 mm, glaub' ich). Oder Lange 1 Daymatic 39,5 mm statt der 38,5 mm der normalen Lange 1. Der Asiate, insbesondere der Chinese, ist aber gemeinhin recht zierlich im Vergleich zu uns Europäern. Wenn ich mir vorstelle, wie einer meiner chinesischen Kollegen versucht, eine aktuelle ALS zu tragen, kann ich mir das Kichern kaum verkneifen. Sieht bestimmt super aus, wenn die Hörner auf beiden Seiten einen halben Zentimeter über den Arm rausstehen... Andererseits, wenn ALS die Größenpolitik ändert und was nettes in 37 mm rausbringt, wird's wieder gefährlich für mich . Dann sollen sie doch lieber so weitermachen... Offensichtlich geht's ihnen ja sehr gut damit.
Zitat von fjordDer Asiate, insbesondere der Chinese, ist aber gemeinhin recht zierlich im Vergleich zu uns Europäern. Wenn ich mir vorstelle, wie einer meiner chinesischen Kollegen versucht, eine aktuelle ALS zu tragen, kann ich mir das Kichern kaum verkneifen. Sieht bestimmt super aus, wenn die Hörner auf beiden Seiten einen halben Zentimeter über den Arm rausstehen...
Das stelle ich mir auch recht merkwürdig vor - dann müssen die Chinesen die entsprechenden Fakes halt etwas verkleinern.
Die Dornblüth Jasmin (mit 34,5mm) eigentlich als Damenuhr konzipiert, findet in diesen Ländern unter der männlichen Kundschaft aus eben diesem Grund sehr großes Interesse wie DD in Basel berichtete! Downsizing wäre dann wohl auch bei ALS u.a. angebracht, wenn das der Markt der Zukunft sein soll.
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Zitat von fjord Der Asiate, insbesondere der Chinese, ist aber gemeinhin recht zierlich im Vergleich zu uns Europäern. Wenn ich mir vorstelle, wie einer meiner chinesischen Kollegen versucht, eine aktuelle ALS zu tragen, kann ich mir das Kichern kaum verkneifen. Sieht bestimmt super aus, wenn die Hörner auf beiden Seiten einen halben Zentimeter über den Arm rausstehen...
Andererseits scheinen gerade die Asiaten auf große Uhren zu stehen. Ich beobachte das z.B. im IWC Umfeld. Gerde die großen IWC Uhren sind in Asien sehr beliebt (ok, kleine Uhren hat IWC gar nicht mehr, die Mark XVI ist mit 39mm die kleinste IWC, ansonsten haben die inzwischen so 44mm - 47 mm. Aber in Asien werden die gut verkauft. Hier mal ein aktuelles Beispiel bei dem IM IWC Forum wieder einer stolz seine neue IWC vorgestellt hat:
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.