In Raum München wurde eine NOMOS Ludwig Handaufzug Datum entwendet.
Die Uhr hat die Seriennummer 234 und die Werksnummer beta 9885.
Wenn die Uhr irgendwo auftaucht oder zum Kauf angeboten wird könnt ihr mich informieren (fmattes@web.de) oder es bei der Polizeidirektion München melden (089/35711-60, Aktenzeichen 8547-004820-11/7)
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Kann man hier auch andere gestohlene NOMOS angeben? Denn meine erste weiße Tangente hat ja 2007 auch neue "Besitzer" bekommen obwohl ich das ja gar nicht wollte. Die Seriennummer ist 32989. Im Stahlboden war auch noch eine Gravur, aber die dürfte wahrscheinlich schon nicht mehr da.
Ach gerne erinnere ich mich an meine erste Tangente.
Zitat von kdornHallo, ich hoffe nicht, dass jemand das Zifferblatt zum Bedrucken gebraucht hat! Viele Grüße Karsten
Zitat von kdornHallo, wollte damit nicht sagen, dass einer von uns die Uhr gestohlen hat! Habe die Smilies vergessen! Entschuldigung! Viele Grüße Karsten
Ich habe auch ohne Smilies gelacht
Zurück zum durchaus ernsten Thema. München scheint ein "heißes Pflaster" zu sein. Vor ca. 1,5 Jahren ist meinem Vater in München eine Tangente Datum abhanden gekommen. Nach einem Spaziergang durch die Fußgängerzone war sie weg. Mein Dad verlegt schon mal was, v.a. Brillen, die Uhr war aber trotz intensivster Suche nicht mehr zu finden. Er mochte die Uhr zudem ausserordentlich gerne, so dass er sie mit recht großer Wahrscheinlichkeit nicht irgendwo verhudelt hat. Vermutlich wurde sie tatsächlich gestohlen.
Ob eine "Vermisst-Rubrik" wirklich viel bringt weiß ich nicht; besser als nichts ist sie jedenfalls.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Zitat von fmattesIn Raum München wurde eine NOMOS Ludwig Handaufzug Datum entwendet.
Die Uhr hat die Seriennummer 234 und die Werksnummer beta 9885.
Wenn die Uhr irgendwo auftaucht oder zum Kauf angeboten wird könnt ihr mich informieren (fmattes@web.de) oder es bei der Polizeidirektion München melden (089/35711-60, Aktenzeichen 8547-004820-11/7)
Die Uhr ist nun wieder aufgetaucht. Angeblich wurde eine wildfremde Person von der DHL Packstation (fälschlicherweise) angesimst und das Paket von der Packstation an die Person ausgegeben. Inzwischen wurde es bei der Polizei abgegeben, die Person wurde polizeilich befragt. Sehr seltsame Geschichte jedenfalls.
O.g. Seriennummer und Werksnummer ist ab sofort also nicht mehr illegal unterwegs!
Zitat von fmattesIn Raum München wurde eine NOMOS Ludwig Handaufzug Datum entwendet.
Die Uhr hat die Seriennummer 234 und die Werksnummer beta 9885.
Wenn die Uhr irgendwo auftaucht oder zum Kauf angeboten wird könnt ihr mich informieren (fmattes@web.de) oder es bei der Polizeidirektion München melden (089/35711-60, Aktenzeichen 8547-004820-11/7)
Die Uhr ist nun wieder aufgetaucht. Angeblich wurde eine wildfremde Person von der DHL Packstation (fälschlicherweise) angesimst und das Paket von der Packstation an die Person ausgegeben. Inzwischen wurde es bei der Polizei abgegeben, die Person wurde polizeilich befragt. Sehr seltsame Geschichte jedenfalls.
O.g. Seriennummer und Werksnummer ist ab sofort also nicht mehr illegal unterwegs!
Viele Grüße! WaltherPfalz
Ähnliche Probleme hatte ich auch schon mit der Packstation. Bei mir war das Fach leer, das Paket hat sich aber wieder angefunden. Ich habe mal nem DHL-Paketauslieferer vor einer Packstaion beim Be- und Entladen über die Schulter geschaut. Bei dem Streß, die dei haben und der langen Arbeitszeit, passiert es dann wohl öfter mal, daß da Kunden und Fächer in der Eile vertauscht werden. Wo Menschen arbeiten, treten Fehler auf, auch wenn es in solchen Fällen ärgerlich ist.
Der Prozess beim Befüllen und entleeren der Packstation ist allerdings recht einfach und sehr fehlersicher ausgelegt. Der DHL Fahrer hat eine Karte mit der er sich anmeldet und es öffnen sich ihm die Fächer, in denen Pakete drin sind, die weiterbefördert werden müssen so dass er sie entnehmen kann. Zum Beladen scannt er den Barcode auf dem Paket ein und es öffnet sich ihm ein Fach in das er dann das Paket legen kann. Wenn er das Einlegen am Display bestätigt hat dann kann er das nächste Paket einscannen. Die Software weiß dann welche Pakete zum Weitertransport entnommen und welche in die Packstation eingelegt wurden. Somit können dann die entsprechenden Trackinginformationen aktualisiert bzw. die Empfänger der Pakete per SMS oder eMail benachrichtigt werden dass ein Paket für sie zur Abholung in der Packstation bereit liegt.
Im vorliegenden Fall war es so, dass die Trackinginformation besagte, dass das Paket zum Weitertransport aus der Packstation entnommen wurde. Als nächstes müsste dann der Eingangsscan des nächste Paketverteilzentrums von DHL erfolgen zu dem das Paket gebracht wird. Dieser erfolgte allerdings nie. Datentechnisch ist das Paket also auf dem Weg von der Packstation zum Paketverteilzentrum „verloren gegangen“. Ein entsprechender Nachforschungsantrag bei DHL brachte kein Ergebnis, daraufhin erfolgte eine Anzeige bei der Polizei.
Und plötzlich (nach über zwei Wochen) meldet sich jemand bei Versender er hätte das Paket. Die Packstation hätte ihm eine SMS geschickt es wäre ein Paket für ihn da und daraufhin hat er es abgeholt. Erst nach dem Öffnen hätte er dann gemerkt, dass es gar nicht für ihn ist und versucht den Absender zu erreichen, hätte den aber nicht erreicht. Da er dann unterwegs war hätte er es dann erst zwei Wochen später wieder probiert.
Es gibt hier also wohl zwei Möglichkeiten: - Entweder die Packstationen haben einen Softwarefehler - Der Paketzusteller oder jemand im Paketzentrum hat das Paket entwendet und ist erst durch Druck von DHL oder der polizeilichen Anzeige geplagt auf die Idee gekommen hier eine Geschichte zu erzählen um das Paket wieder „legal“ an den Eigentümer zurückzugeben.
Aber wichtig ist, dass die Geschichte gut ausging und die Uhr wieder da ist, denn die Lehre daraus ist auch, dass man bei DHL Versand im Zweifelsfall Pech hat, denn Uhren sind da nicht versichert und man bleibt auf seinem Schaden/Verlust sitzen. Also sollte man Uhren, die einen gewissen Wert haben, besser mit einem Wertkuriert (z.B. direktexpress) verschicken.
Bei der Ludwig handelt es sich übrigens um meine, und ich bin froh, dass der Traum der „Roten 12“ jetzt doch noch wahr wird.
Ich habe die Anregung in dem Faden aufgenommen und das Forum um die Rubrik „Vermisst“ ergänzt in der man über verlorene oder gestohlene Uhren schreiben kann.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.