Zufällig habe ich auf dem nachstehenden Foto ein kleines technisches Detail entdeckt. In der Uhr arbeitet ein Werk mit 21.600 A/h. Die Unruh tätigt in der Sekunde also 6 Halbschwingungen. Jeweils zu Beginn und zum Ende dieser Halbschwingungen verharrt der Zeiger für einen Augenblick, weil die Unruh den Umkehrpunkt der Schwingung erreicht hat und dann - ähnlich wir das Pendel einer Wanduhr - für einen kurzen Moment still zu stehen scheint. Diese Stillstände sind auf dem mit einer Belichtungszeit von einer Sekunde aufgenommenen Bild deutlich zu erkennen und zwar genau 6 mal. Die Ganggenauigkeit einer Uhr lässt sich damit natürlich nicht überprüfen. Aber die Schwingungsfrequenz der Unruh ist sozusagen "optisch" nachgewiesen.
Gruß Karl-Heinz
… ab jetzt sammle ich nur noch meine Exit-Uhren ...
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.