melde mich nach guten 4 Monaten mit meiner Nomos Tangente zurück. Immernoch zufrieden wie am ersten Tag. In der Zwischenzeit sind jedoch zwei Fragen entstanden:
Die Tangente geht am Tag etwa 4-5 Sekunden vor. Ist das in der Norm? Kann ich du uhr zu Nomos senden und dort wird sie wieder geeicht? Was kostet der Spaß? Ich liege, soweit ich weiß, noch in der zweijährigen Garantiedauer....
Ich würde sehr gerne mal ein neues Armaband ausprobieren. Ich denke da an Braun. Nur leider habe ich noch nie ein Armband gewechselt. Was benötige ich dafür??
4-5 Sekunden plus ist ein sehr guter Wert, da muss nix reguliert werden. Der Wert liegt sogar innerhalb der Chronometernorm:
Prüfkriterium Toleranz Abk. Werk > 20 mm Werk < 20 mm mittlerer täglicher Gang M -4 bis +6 sek/Tag -5 bis +8 sek/Tag mittlere tägliche Gangabweichung V max. 2 sek/Tag max. 3,4 sek/Tag größte Gangabweichung Vmax max. 5 sek/Tag max. 7 sek/Tag Differenz zwischen horizontal und vertikal D -6 bis +8 sek/Tag -8 bis +10 sek/Tag größte Differenz zwischen dem mittleren täglichen Gang und einem der Gänge P max. 10 sek/Tag max. 15 sek/Tag Primärer Kompensationsfehler (Gangabweichung pro °C) C max. 0,6 sek/Tag°C max. 0,7 sek/Tag°C Wiederaufnahme des Ganges (Vergleich 1. und 2. Tag mit dem 15. Tag) R max. 5 sek/Tag max. 6 sek/Tag
Bandwechsel? Bei den durchbohrten Hörnern der Tangente kein Problem. Zahnstocher/Nadel funktioniert schon ganz gut.
Besser gehts natürlich mit einem Bandwechselwerkzeug z.B. von Bergeon:
Wenn sich die Gangwerte so eingepegelt haben nach dieser Zeit, da kannst Du sicherlich mal bei nem Uhrmacher vorbeischauen und nachregeln lassen. Ist jedoch bei dieser Abweichung nicht wirklich nötig. Lieber ein bißchen Vorgang als Nachgang. Zu NOMOS schicken macht da keinen Sinn, kostet nur unnötig Geld, da sowas nichts mit Garantie zu tun hat.
Mein Band habe ich mit der Spitze eines Füllfederhalters gewechselt.
Wenn Du ungeübt bist, würde ich auf jeden Fall empfehlen, einen Holzzahnstocher zu benutzen. Damit ist die Gefahr am geringsten, das Gehäuse zu verkratzen.
Danach kannst Du ja überlegen, ob die Anschaffung eines Bandwechselwerkzeugs, so wie es Torsten empfohlen hat, Sinn macht.
Solltest Du zukünftig die Bänder zukünftig häufiger wechseln wollen, würde ich Dir auf jedem Fall zu einer solchen Anschaffung raten..
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Mit der Ganggenauigkeit könnte ich sehr gut leben. Diese kann ggf. auch über die Art der nächtlichen Ablage ein bißchen beeinflußt werden. Mein Tango läuft z.B. viel genauer, wenn er nachts nicht mit ZB nach oben, sondern mit Krone nach oben liegt bzw. steht.
Zum Bandwechsel ist ein Zahnstocher vollkommen ausreichend und - wie gesagt - am "ungefährlichsten" in Sachen Kratzer.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Zitat von PauleMein Band habe ich mit der Spitze eines Füllfederhalters gewechselt.
Wie geht es der Feder? Eine Büroklammer o.ä. hätte es doch bestimmt auch gegeben. Paule ging es jedoch sicher um einen Haltbarkeitstest - vermutlich für Uhr und Feder
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Zitat von PauleMein Band habe ich mit der Spitze eines Füllfederhalters gewechselt.
Wie geht es der Feder? Eine Büroklammer o.ä. hätte es doch bestimmt auch gegeben. Paule ging es jedoch sicher um einen Haltbarkeitstest - vermutlich für Uhr und Feder
Der Feder geht es gut, ist doch nen hochwertiger Füllfederhalter. Wie es der Uhr geht, weiß ich nicht. Die ist mittlerweile in anderen Händen, habe es ja nur am DIS-Tango gewechselt.
Zitat von PauleMein Band habe ich mit der Spitze eines Füllfederhalters gewechselt.
Wie geht es der Feder? Eine Büroklammer o.ä. hätte es doch bestimmt auch gegeben. Paule ging es jedoch sicher um einen Haltbarkeitstest - vermutlich für Uhr und Feder
Der Feder geht es gut, ist doch nen hochwertiger Füllfederhalter. Wie es der Uhr geht, weiß ich nicht. Die ist mittlerweile in anderen Händen, habe es ja nur am DIS-Tango gewechselt.
Also der Uhr geht es auch gut :-) hab sie gerade mal gefragt und innig betrachtet.
@Schokomilch: von einem täglichen Vorgang von lediglich 4-5- Sek. können viele Uhren(-besitzer) nur träumen. Torsten hat es zwar sogleich schon geschrieben, aber ich denke: "Doppeltgemoppelt hält länger". Freu dich daran - und ab und zu hältst du sie halt mal kurz an...
Grüße und viel Freude weiterhin an der Tangente!
Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.