So, hier kann ich meine gestohlene NOMOS Tangente angeben. Gebaut wurde Sie Ende 2004 / Anfang 2005, da ich Sie zum 30sten Geburtstag 2005 geschenkt bekommen habe. Sie hat 2007 neue "Besitzer" bekommen obwohl ich das ja gar nicht wollte.
Die Seriennummer ist 32989. Im Stahlboden war auch noch eine Gravur, aber die dürfte wahrscheinlich schon nicht mehr da. Die Gravur lautet "Immer bei Dir - 21.02.1975".
Das Garantieheft und die Box liegen noch immer bei mir im Schrank und warten seit Jahren auf Dich meine liebe "Geburtstags"-Tangente.
Ach gerne erinnere ich mich an meine erste Tangente.
Wenn der Boden ersetzt wurde, wird auch die Seriennr. ggf. nicht mehr vorhanden sein oder eine andere sein. Die Werknr. als Angabe könnte noch hilfreich sein.
Ich wünsche Dir, daß sie vielleicht wieder auftaucht auch wenn die Chancen nicht gerade gut stehen.
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Nach meinem Kenntnisstand stellen die Werke der Super30 Modelle eine Ausnahme dar. Das waren noch keine Alpha-Werke, hatten aber eine Nummerierung beginnend mit dem Alpha-Zeichen und einer anschließenden Zahl.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Das liegt daran, daß in den Super30 Modellen bereits Grundplatinen der Alpha-Werke verbaut wurden. Die Werke sind ein Mix aus dem alten 1 TS-Werk und dem neuen Alpha-Werk. Irgendwo hier im Forum wurde dies vor Jahren bereits ausführlich diskutiert. Finde leider im Moment den entsprechenden Faden nicht. Wenn ich mich recht erinnere, hieß es, daß die Grundplatinen, die für die Super30 Serie aus den 1 TS-Werken sein sollten, kurzfristig für eine Sonderreihe der Wempe 100-Serie benötigt wurden. Da man nicht mehr ausreichend 1 TS-Werke hatte, hat man in die Super30-Serie bereits die Grundplatinen des neuen Alpha Werkes verbaut, welches ja dann ab 2005 in alle Handaufzüge ohne Datum eingebaut wurde. Gleichzeitig änderte man mit dem Einbau der neuen Werke ab 2005 die Beschriftung auf dem Zifferblatt von Glashütte/SA in Glashütte.
Ja die Tangente wechselte vor nunmehr 4 Jahren unfreiwillig den Besitzer. Aber da wir hier im Forum nunmal die Möglichkeit haben unsere vermissten Uhren einzustellen, habe ich die Chance mal genutzt.
Auch ist richtig, dass die Tangente noch keine Werkummer hatte und somit ein "Auffinden" sicherlich zu 99,9% auszuschließen ist. Aber diese kleine Hofnung bleibt ja noch und inzwischen habe ich ja wieder einige Tangenten in meinem Eigentum.
Hallo Sabine, ich möchte noch ergänzen, dass es in der Zeit der Umstellung ein munteres Werkemix gegeben hat. Dies trifft sowohl für die Oberflächen (bremoriert, vergoldet, Streifen, rhodiniert) zu, als auch für die verwendeten Platinen. Alte geteilte Form wie bei den 1T...-Werken, oder auch schon 3/4-Platine. Bei Uhren aus dieser Zeit ist ziemlich alles möglich! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.