Hallo Martin, unter dem Namen Regent werden bzw. wurden Uhren verschiedener Hersteller vertrieben. Ich habe Dir aus der Regent-Website das Firmenprofil kopiert. Leider werden die 15 Hersteller der Anfangszeit nicht namentlich erwähnt. Ich weiß, dass die Firmen Osco und Parat dazugehörten. Von Stowa ist mir nichts bekannt, allerdings schließe ich nicht aus, dass Stowa vor der Übernahme durch Jörg Schauer dazugehörte. Viele Grüße Karsten
Portrait der REGENT Gruppe Am 20. Oktober 1983 wurde REGENT als die Marke für den deutschen Uhrenfachhändler gegründet. 26 Großhandlungen schlossen sich zusammen, um mit der Marke REGENT eine eigene Großhandelsmarke für Armbanduhren zu schaffen, die Vertriebswege besser zu kanalisieren und den Einzelhandel mit einer klaren Vertriebsplattform damit besser bedienen zu können. Der Markenbesitz liegt bis heute bei den Vertriebspartnern und Mitgliedern des REGENT Uhren e.V.
Gründerväter Die treibenden Kräfte hinter dieser Neugründung waren Herr Paul Werner Filius sowie Herr Albert Scheid und deren Erkenntnis, dass eine eigene Marke, die Bündelung der Ressourcen und die Steigerung des Einflusses auf die Lieferanten genau der Weg war, den der deutsche Großhandel einschlagen musste, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Der Vertrieb erfolgte bei Gründung bundesweit mit über 60 Außendienstmitarbeitern - und das immer und ausschließlich an den traditionellen deutschen Uhrenfachhandel, ein Kurs, der sich bis heute nicht geändert hat.
Reiche Modellvielfalt & wegweisender Service Die äußerst umfangreiche und ständig erneuerte REGENT Kollektion umfasste bisweilen 5000 unterschiedliche Modelle von 15 Herstellern aus Deutschland, aus denen die Großhändler immer flexibel die eigene Angebotspalette zusammenstellen konnten. Unter dem Dach von REGENT wurden bereits in den 80er Jahren Qualitätsrichtlinien aufgestellt, die z.Bsp. in Sachen Service wegweisend waren. Erstmals verpflichtete Regent die Lieferanten auf Eingravur der Modellnummern auf die Gehäuserückseite, was für Ersatzteilbeschaffung und Reparatur ein Gewinn an Zeit und Effizienz war. Darüber hinaus galt schnell die Prämisse: Reparaturen sollen innerhalb von 14 Tagen erledigt sein. Nur eine der Richtlinien, die der Marke REGENT bis heute einen sehr guten Ruf im Fachhandel beschert.
Erfolgsgaranten Das optimale Leistungsportfolio des Lieferanten-Netzwerks, eine hohe Verfügbarkeit der Ware, eine bis dahin ungewöhnliche Größe der Kollektion sowie absolute Kundenorientierung waren darüber hinaus Eckpfeiler für den Erfolg von REGENT, der sich in den 80er Jahren bereits entwickelte.
Heute Mehr als 25 Jahre nach Gründung, überzeugt REGENT mit einer Palette an zeitlosen wie modischen Armbanduhren, von der klassischen vergoldeten Metallarmbanduhr, über die topmodischen mit Steinen besetzen Damenuhr bis zur hochaktuellen Funkuhr mit Titangehäuse. Submarken wie La Donna ergänzen das Portfolio ebenso perfekt wie die traditionelle Taschenuhrlinie, Kinderuhren oder die vor wenigen Jahren erst eingeführte Weckerkollektion.
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Ich gebe zu, ich hatte auf Deine fundierte Antwort gehofft und die Hoffnung war wieder mal nicht vergebens. Wenngleich: Ich hätte in diesem Fall natürlich auch selber recherchieren können...
Gruß, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.