Warum Freitag der 13. als "unheilverkündend" zählt und wie er dazu wurde..........
Haftbefehl Philipps IV. und Gefangennahmen: Am 14. September 1307 (dem wichtigen Fest „Kreuzerhöhung“ und damit gewiss ein wohlüberlegtes Datum) wurde der Haftbefehl Philipps IV. ausgefertigt, und zwar für alle Templer ohne Ausnahme. Sie seien zu verhaften, gefangenzuhalten und dem Urteil der Kirche zuzuführen (capti tenantur et ecclesiae iudicio preserventur), ihre Besitztümer und bewegliche Habe sei zu beschlagnahmen und zu treuen Händen aufzubewahren (omnia bona sua mobilia et immobilia saisiantur et ad manum nostram saisita fideliter conserventur). Von der königlichen Kanzlei ergingen an alle „Dienststellen“ in Frankreich versiegelte Briefe mit der Auflage, sie am Freitag, den 13. Oktober 1307, zu öffnen und dann strikt dem Inhalt gemäß zu verfahren. Die Briefe enthielten die Haftbefehle. Mit dieser landesweit konzertierten Aktion konnte erfolgreich verhindert werden, dass die Brüder sich untereinander warnen konnten. Durch zahlreiche und fast gleichzeitige Verhaftungen wurden sämtliche Templer in Philipps gesamtem Machtbereich überrascht. Die königliche Seite brüstete sich damit, dass nur zwölf Ritter entkommen seien, darunter nur ein einziger Würdenträger. Die Verhaftungswelle war ein gut durchorganisiertes, polizeiliches Kommandounternehmen – das erste bekannte seiner Art in der Geschichte.
Zitat von s.seifertNa das ging ja flott Hat das Glas 'nen Sprung, oder sind das Lichtreflexe?
Nee, Sabine, zum Glück nur Lichtreflexe. Die Uhr ist absolut heile. Und die Frau ist froh, sie wieder hier zu haben. Sie hat ihr gefehlt.
@waltherpfalz: Danke für den Hinweis. Da gibt's doch tatsächlich noch mehr Leute, die Fotos ihrer Uhren machen! Interessant, dass das Leuchtbild aus dem Forum dort auftaucht. Ich finde übrigens den Minutenzeiger genau richtig!
@waltherpfalz: Wo ist das Freitags-Gedicht? Mir fehlt was.
@Hyde: Danke für den Text zum 13. - das ist sehr interessant!
Viele Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.