Die Anzeichen verdichten sich. Ich durchstöbere seit ein paar Tagen auffällig häufig die Marktplätze/Börsen der diversen Uhrenforen. Vermutlich ist die innere Unruhe mal wieder nicht aufzuhalten, bis sich eine weitere Uhr bei mir einfindet.
Nachdem ist eine Speedmaster Professional aus 1968 gekauft habe, ist mein Interesse an Chronographen aus den 60er/70er Jahren gewachsen. Sehr interessant sind natürlich, schon wegen des Wettbewerbs um den ersten Automatik-Chrono, die Uhren mit El Primero oder mit dem Buren 11. Aber ich bin noch unentschlossen, ob es nicht doch lieber eine Uhr mit Handauszugswerk sein soll.
Da gibt es relativ viele Uhren, die mit einem Valjoux 7733 oder 7734 oder 7736 ausgestattet sind. Kann jemand von Euch etwas über die Qualität dieser Werke sagen? Waren die ähnlich robust wie das 7750?
Ein Traum wäre natürlich ein Valjoux 72. Aber das ist dann meist eine andere Preisliga.
Aktueller Stand: Ein paar Exituhren und noch ein paar weitere ...
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die alten Valjoux-Werke bestens laufen. Das 7734 z.B. wird von Poljot unter der Bezeichnung P3133 heute immer noch auf alten schweizer Maschinen gebaut.
Näheres zu den Werken können und werden unsere Technik-Experten sicherlich noch ausführen.
Hier mein Ankra Chronograph mit dem Valjoux 7734 aus den 70ern:
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Hallo Stefan, Uhren mit den Valjoux-Werken 773X kannst Du bedenkenlos kaufen. Die Werke sind robust und langlebig. Allerdings würde ich nur zuschlagen, wenn ein Originalbild des Werkes dabei ist. Vernuckelte Schrauben- und Exzenterschlitze lassen auf unsachgemäße Reparatur schließen. Dann lieber Finger weg. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
meine Speedy ist ein von Standop sog. Übergangsmodell mit der Ref. 145.022-68 und dem Werk 861, aber noch mit Step-dial und dem alten, applizierten Logo.
Natürlich hätte ich auch gerne eine Speedy mit Schaltrad-Kaliber gehabt. Aber wenn "Vintage", dann sollte sie aus 1968 sein. Und der Zustand war mir wichtiger.
Stefan
Aktueller Stand: Ein paar Exituhren und noch ein paar weitere ...
das sehe ich auch so. Wenn es keine aktuellen Bilder vom Werk gibt, verzichte ich lieber auf den Kauf.
Grüße, Stefan
Zitat von kdornHallo Stefan, Uhren mit den Valjoux-Werken 773X kannst Du bedenkenlos kaufen. Die Werke sind robust und langlebig. Allerdings würde ich nur zuschlagen, wenn ein Originalbild des Werkes dabei ist. Vernuckelte Schrauben- und Exzenterschlitze lassen auf unsachgemäße Reparatur schließen. Dann lieber Finger weg. Viele Grüße Karsten
Aktueller Stand: Ein paar Exituhren und noch ein paar weitere ...
ja, das Schaltradkaliber der Speedy steht schon seit langem auf meiner "haben will" Liste, aber die Preise, die für Uhren in einem akzeptablen Zustand aufgerufen werden, haben mich bis bis Dato vom Kauf abgehalten!!
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.