Da mir meine Tangente Ruthenium für die Freizeit zu schade ist, kommt nach Feierabend oft meine Ikarus ans Handgelenk. Aber zwei Uhren sind auch nicht der Weisheit letzter Schluß.
Da dass mit dem Uhrenfieber so eine Sache ist , werden verschiedene Pisten erwogen um sowohl für die eleganten als auch für die lockeren Anlässe eine gewisse Auswahl zu haben. Manche der Ideen oder Launen sind nach einigen Wochen Karenzzeit wieder abgeklungen oder erweisen sich beim gelegentlichen Besuch beim Konzi als keine so gute Idee.
Für den eleganteren Anlass habe ich schon eine Neuerwerbung mit hellem Zifferblatt seit April im Hause - die aber noch ungesehen bis zum Geburtstag in ihrer Box bleiben muß - seufz.
Für die Auswahl der Freizeituhren hatte ich den Wunsch eine Uhr mit dem schönen Poljot Handaufzugskaliber 3133 irgendwann Mal in meine noch kleine Sammlung mechanischer Uhren aufzunehmen und wenn - dann idealerweise in Gestalt der Junkers Horizon 6702-4.
Die Instrumentenoptik mit dem angedeuteten künstlichen Horizont gefiel mir ausnehmend gut.
Auch wenn die Größe für mein Handgelenk grenzwertig ist - DIE sollte es sein. So hatte ich mir dass im Oktober letzten Jahres zurechtgelegt und bisher nicht wieder verworfen.
Als ich schon nicht mehr damit gerechnet hatte eine gebrauchte Horizon zu ergattern, konnte ich letzte Woche meinen Wunsch unverhofft realisieren.
Die Uhr befand sich in einem Topzustand und gefällt mir sehr gut. Das gefütterte, weiche Armband hatte ich so nicht erwartet und ist das Tüpfelchen auf dem i! Die Dornschliesse kommt zudem durch eine extra Lederzunge nicht in Kontakt mit der Haut.
Jetzt muss sich die Ikarus mit der Horizon die Zeit am Handgelenk teilen. Die Nomos läuft noch außer Konkurrenz und ist mir immer noch eine Augenweide - auch wegen des schönen Uhrwerks.
Zum Schluß noch eine Frage an die Experten: In der Gebrauchsanweisung steht "Achtung: Bitte aktivieren Sie den großen Sekundenzeiger (Stopp-Sekunde) nur zum stoppen der Zeit und bei Vollaufzug!
Ist das wirklich dringend zu beachten und ist das bei allen Chronographen so (ist mein erster)? Ich mag ja die Bewegung einer Zentralsekunde sehr gerne daher die Frage.
Gruß
Dieter
fmattes
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Horizon6702-4-800x600.JPG
Horizon6702-4-Kal3133flac
Horizon6702-4-vorne800x60
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Glückwunsch zur Junkers, Dieter. Die Uhr wäre jetzt nicht so ganz mein Fall aber das P3133 ist sehr schön finissiert. Rotvergoldet habe ich das Kaliber noch nie gesehen. Wirklich klasse. Viel Freude an deiner neuen Freizeituhr
Zitat von kuki Zum Schluß noch eine Frage an die Experten: In der Gebrauchsanweisung steht "Achtung: Bitte aktivieren Sie den großen Sekundenzeiger (Stopp-Sekunde) nur zum stoppen der Zeit und bei Vollaufzug!
Ist das wirklich dringend zu beachten und ist das bei allen Chronographen so (ist mein erster)? Ich mag ja die Bewegung einer Zentralsekunde sehr gerne daher die Frage.
Das können unsere Technikexperten sicherlich besser beantworten aber ich habe so etwas noch nie gehört. Bei meinen Chronos läuft die Stoppsekunde auch gerne mal mit und da beachte ich gar nichts. U.a. auch bei meinem Ankra 70s Chrono mit Valjoux 7734, welches ja die schweizer Vorlage des Poljot P3133 ist.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Ich denke, die Warnung bezieht sich in erster Linie darauf, dass bei ständigem Mitlaufen der Stopp-Sekunde die Energie viel schneller aufgebraucht wird und die Uhr trotz mäßiger Bewegung irgendwann stehenbleibt und der Träger nicht damit rechnet. Ihr Experten: Kann das sein?
Viele Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.