In der aktuellen Welt am Sonntag steht ein interessanter Artikel über die Wiederbelebung der Uhrenmarke Kienzle, die in Zukunft Uhren in Deutschland für den asiatischen Markt bauen will:
ZitatDerzeit ist er bei der Produktion auf Kooperationspartner angewiesen, doch das Unternehmen plant eine eigene Manufaktur. "Im Moment schauen wir uns zwei Aspiranten im Osten Deutschlands an. Sollte uns die Übernahme einer geeigneten Firma nicht gelingen, dann werden wir selbst eine Manufaktur gründen." Von 120 bis 300 Mitarbeitern geht Firmenchef Breyer aus. "Schwierig wird es werden, gut ausgebildetes Personal zu finden. Es gibt ja kaum noch Uhrmacher in Deutschland."
Wer könnte hier wohl gemeint sein uns vor einer Übernahem durch Kienzle stehen - Union, Mühle, ...?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
ZitatZu lange habe Kienzle Standortnachteile und den globalen Markt ignoriert. Das Unternehmen habe sich mit falschen Preisen und Produkten ruiniert.
Dies ein Zitat aus dem Text. Die wollen in 3 Jahren die 100 Millionen Grenze erreichen. Die Spreizung von Billiguhren bis zu knapp 20.000€ unter einem Label hat noch nie jmd. geschafft.
Entscheidend wird der Vertrieb sein, lass uns mal in 3 Jahren schauen!
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo, diesen Thread habe ich heute bei der Suche nach einem anderen Bericht in unserem Forum gefunden. Neulich hatten wir ja Kienzle steigt bei Laco ein. Vielleicht die angestrebte Lösung? Bei den Mutmaßungen über die zwei Firmen in den neuen Bundesländern kann man wohl nur spekulieren. Irgendwo hatte ich gehört, dass eine davon Ruhla war, die andere vielleicht Mühle. Die Pressemitteilung fiel zeitlich mit dem Hickhack um die Wertschöpfung bei Mühle zusammen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Union wir es wohl kaum werden. Warum sollte Hayek sich jetzt schon wieder von der Marke trennen, die er momentan immer noch neu aufbaut und versucht zu etablieren....
Mühle könnte vielleicht sein. Zwar fehlt mir dazu ein wenig der Glaube aber ich erinnere mich an ein Interview, bei dem Thilo Mühle recht zweideutige Anmerkungen machte bezüglich der Gründung einer eigenen Manufaktur...Hintergrund damals war, dass die Eta beschlossen hatte, in absehbarer Zeit keine Kits mehr zur Verfügung zu liefern.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Sven, schau einmal auf das Datum der Pressenotiz, dann siehst Du, dass sie überholt ist. Ich habe noch den Thread von Kienzles Laco-Übernahme in Erinnerung und dazu passt der Artikel. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.